Beroun – Stadttore, Burg Karlštejn & Wege nach Westböhmen

Beroun vereint Altstadt, Stadttore und Nähe zur Burg Karlštejn – ein idealer Startpunkt für die Etappe Richtung Pilsen.

Burg Karlštejn bei Beroun in Tschechien, auf einem Hügel gelegen, bei strahlender Mittagssonne mit malerischen weißen Wolken am blauen Himmel.Burg Karlštejn bei Beroun

Flag Das Wichtigste über Beroun im Überblick

🗺️ Beroun liegt in Mittelböhmen in Tschechien, am Zusammenfluss von Berounka und Litavka. Die Altstadt wird von mittelalterlichen Stadttoren flankiert, das Zentrum bildet der Husovo náměstí, gesäumt von historischen Fassaden und Cafés.

📜 Erste Erwähnungen reichen ins 13. Jahrhundert. Bedeutend war Beroun als Handelsstadt und Tor zum Böhmischen Karst. Später prägten Handwerk, Brauereien und die Nähe zu Prag die Entwicklung. Heute zeigt sich ein gepflegtes Zentrum, in dem Geschichte und Gegenwart harmonisch verschmelzen.

👪 Rund 20.000 Menschen leben in Beroun. Die Stadt verbindet ruhigen Alltag mit touristischem Zustrom – Wochenendgäste besuchen Burg Karlštejn, Radwege und die umliegende Natur. Familienfreundliche Parks und kurze Wege prägen das Bild.

🏘️ Stadtbild: erhaltene Mauern, das Plzeňská brána Tor, barocke Kirchen und Bürgerhäuser. Darüber thront die nahe Burg Karlštejn, die weithin sichtbar die Region markiert.

🏆 Typisch Beroun: Stadttore, Märkte, Keramik‑Tradition und Wanderungen in den Böhmischen Karst. Besucher erinnern sich an die Mischung aus mittelalterlichem Flair, Ausflügen zur Burg Karlštejn und entspannten Abenden in der Altstadt.


BEROUN WEATHER

 

📷 Erlebe Beroun an einem Tag!

Plzeňská brána
Mittelalterliches Stadttor mit wuchtigen Mauern, das den Zugang zur Altstadt markiert. Besonders abends ein stimmungsvolles Fotomotiv.

Husovo náměstí
Hauptplatz mit farbigen Bürgerhäusern, Cafés und Brunnen. Dreh‑ und Angelpunkt für Stadtspaziergänge.

Burg Karlštejn
Wenige Kilometer entfernt, thront sie über dem Tal. Eine der bekanntesten Burgen Böhmens – mit großem Panoramablick.

Böhmischer Karst
Naturpark mit Kalksteinfelsen, Höhlen und Wanderwegen. Ideal für eine kurze Auszeit außerhalb der Stadtmauern.

Stadtmuseum Beroun
Ausstellungen zu Geschichte, Keramiktradition und regionalem Handwerk. Ergänzt einen Altstadtrundgang perfekt.


Souvenirgeschäft in der Altstadt von Beroun, Tschechien, mit typischen Andenken wie böhmischen Glasvasen, Bierkrügen, Marionetten, Lebkuchenherzen, Teddybären und T-Shirts mit „I ♥ Praha“ und „Česko“ vor historischem Gebäude.Souvieniergeschäft in Beroun

🛒 Wo kann man in Beroun einkaufen?

Die Hauptgeschäftsstraßen konzentrieren sich am Husovo náměstí Beroun und entlang der Na Příkopě Beroun. Hier finden sich kleine Boutiquen, Bäckereien, Delis und Handwerksläden. Souvenirshops bieten Keramik, Glas und regionale Spezialitäten.

Am Stadtrand liegen größere Märkte und Supermärkte, darunter Albert Beroun, Lidl Beroun und Tesco Beroun. Für Mitbringsel lohnen Glasvasen, Keramik und regionale Weine.


Abendstimmung in der Altstadt von Beroun mit dem Plzeňská brána Stadttor, beleuchtetem Straßencafé, erleuchteten Fenstern und Spaziergängern in warmem Sonnenuntergangslicht.Abendstimmung in der Altstadt von Beroun mit dem Plzeňská brána Stadttor

🌇 Wo kann man am Abend in Beroun verweilen?

Am Abend beleben Straßencafés und Restaurants das Husovo náměstí und die Gassen zur Plzeňská brána. Warmes Licht auf den Fassaden, Musik und kurze Wege schaffen eine entspannte Stimmung. Für Geselligkeit sorgen Pubs und Bierstuben mit böhmischer Küche.

Im Jahreslauf ergänzen Stadtfeste, Märkte und kleine Konzerte das Angebot. Besucher erinnern sich an Abende mit Blick auf die beleuchtete Burg Karlštejn oder an gesellige Stunden unter den Arkaden der Altstadt.


Velká Amerika Schlucht mit türkisfarbenem Wasser, Holzbrücke, Felswänden und malerischen weiß-grauen WolkenVelká Amerika Schlucht

📷 Ausflugsziel: Velká Amerika – Der "Grand Canyon Tschechiens"

Nur wenige Kilometer westlich von Beroun liegt die eindrucksvolle Kalksteinschlucht Velká Amerika, eine ehemalige Bergbaugrube, die heute als eines der spektakulärsten Naturmotive Böhmens gilt. Die bis zu 100 Meter tiefe und rund 800 Meter lange Schlucht ist mit türkisblauem Wasser gefüllt und wird von steilen, hellen Felswänden umrahmt. Der Kontrast zwischen dem klaren Wasser und dem weißen Kalkstein macht den Ort zu einem der fotogensten Ausflugsziele der Region.

Entlang des oberen Randes führen Wanderwege zu mehreren Aussichtspunkten, von denen man beeindruckende Blicke in die Tiefe genießen kann. Besonders bei Sonnenauf- oder -untergang entsteht eine fast magische Atmosphäre, wenn das Licht an den Felswänden reflektiert. Baden ist im See nicht erlaubt, doch die Nähe zur Burg Karlštejn und weiteren Schluchten wie Malá Amerika oder Mexiko macht den Ausflug zu einem abwechslungsreichen Tagesziel.

Für den Besuch und Rundgang sollte man etwa eine Stunde einplanen. Die Anfahrt von Beroun dauert rund 15 Minuten in südlicher Richtung. Der Parkplatz befindet sich oberhalb der Schlucht, von dort sind es nur fünf bis zehn Gehminuten bis zu den Aussichtspunkten.


Burg Křivoklát mit malerischen weiß-grauen Wolken, sonniger Beleuchtung und rotem ZiegeldachBurg Křivoklát

📷 Ausflugsziel: Burg Křivoklát – Mittelalterliche Macht im Herzen der böhmischen Wälder

Etwa 25 Kilometer westlich von Beroun, tief im grünen Tal der Berounka, erhebt sich die eindrucksvolle Burg Křivoklát – eine der ältesten und bedeutendsten Königsburgen Tschechiens. Ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie unter den Přemysliden als Jagd- und Repräsentationsresidenz errichtet wurde. Später diente sie den böhmischen Königen als Sitz, Schatzkammer und zeitweise sogar als Gefängnis. Heute gilt sie als eines der besterhaltenen Beispiele gotischer Wehrarchitektur in Mitteleuropa.

Im Inneren warten prachtvolle Rittersäle, eine Bibliothek mit über 50.000 Bänden und ein hoher Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick über die bewaldeten Hügel des Křivoklátsko-Naturparks bietet. Rund um die Burg laden Wanderwege zu Spaziergängen durch das UNESCO-Biosphärenreservat ein, das mit seiner artenreichen Flora und Fauna ein Paradies für Naturfreunde ist.

Für die Besichtigung der Burg und einen Rundgang durch das Gelände sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Beroun dauert rund 30 Minuten in westlicher Richtung. Ein großer Parkplatz liegt unterhalb der Burg, der Aufstieg erfolgt zu Fuß in etwa zehn Minuten über einen befestigten Weg.


🛣️ Die Tour von Beroun nach Pilsen

Die Etappe ist 80 km lang. Orientierung: Richtung Süd‑West. Unterwegs passierst du:

  • Cerhovice
  • Kařez
  • Mýto v Čechách
  • Rokycany
  • Ejpovice
  • Kyšice u Plzně
  • Pilsen

Die Route führt durch leicht hügeliges Gelände Mittelböhmens. In Pilsen erwarten dich Altstadt, Brauereitradition und ein lebendiger Marktplatz – ein würdiger Höhepunkt der Westetappe.


Nächste Etappe
Pilsen 80 km