Senftenberg – Lausitzer Seenland, Altstadtplatz & Wege an der Festung
Senftenberg: Marktplatz, Festungswege und Seepromenaden – entspannter Knoten im Lausitzer Seenland auf dem Weg nach Dresden.
Marktplatz in Senftenberg
Das Wichtigste über Senftenberg im Überblick
🗺️ Senftenberg liegt im Süden Brandenburgs in Deutschland, am Rand des Lausitzer Seenlands. Zwischen Seeufer, Festungsgräben und Altstadt bildet der Marktplatz den Mittelpunkt; Promenaden führen zur ehemaligen Festung und zum Senftenberger See.
📜 Der Ort wurde im Mittelalter als Handels‑ und Burgsiedlung gegründet. Bergbau und Energie prägten später die Region, ehe Tagebaue geflutet und zu Seenlandschaften umgewandelt wurden. Heute steht Senftenberg für den Wandel: historische Altstadtkerne treffen auf neue Uferwege, Freizeitareale und Kulturveranstaltungen am Wasser.
👪 Rund 24.000 Menschen leben hier. Familien, Auszubildende und Beschäftigte aus Dienstleistung, Tourismus und Bildung prägen das Bild. Wochenendgäste kommen für Rad‑ und Wasserwege; das Zentrum bleibt kompakt und gut zu Fuß erlebbar.
🏘️ Stadtbild: farbige Fassaden am Markt, Gassen mit Putz‑ und Klinkerhäusern, die Festung Senftenberg mit Gräben und Bastionen sowie breite Wege zum See. Viele Sitzplätze, Brücken und Grünzüge erleichtern Orientierung und Pausen.
🏆 Typisch Senftenberg: Strand‑ und Uferpromenade, Radwege zwischen Seen, regionale Küche mit Lausitzer Einflüssen. Besucher erinnern sich an Wasserblicke, Festungswege und den ruhigen Takt einer Stadt im Grünen – ideal zum Durchatmen vor der Fahrt nach Dresden.
SENFTENBERG WEATHER
📷 Erlebe Senftenberg an einem Tag!
Marktplatz Senftenberg
Farbenfroher Platz mit Cafés, Rathausnähe und der historischen Adler‑Apotheke. Bänke, Brunnen und kurze Wege zu Festung und Ufer machen ihn zum idealen Startpunkt.
Festung Senftenberg
Sternförmige Anlage mit Gräben, Bastionen und Museumsbereichen. Schattige Rundwege verbinden Geschichte und Natur – perfekt für eine stille Runde.
Senftenberger See & Promenade
Weite Uferwege, kleine Strände und Stege. Ideal für Picknick, Dehnen und Abendspaziergänge mit Wasserblick.
Tierpark Senftenberg
Grüne Anlage am Stadtrand – eine ruhige Station für Familien, gut kombinierbar mit See‑ und Festungsrouten.
Neue Bühne Senftenberg
Theater mit abwechslungsreichem Programm von Schauspiel bis Musik. Eine wetterfeste Kulturstation nahe Zentrum und Seewegen.
Souvieniergeschäft in Senftenberg
🛒 Wo kann man in Senftenberg einkaufen?
Die Hauptachse verläuft rund um den Marktplatz Senftenberg und durch angrenzende Gassen mit Bäckereien, Drogerien, kleinen Mode‑ und Buchläden. Souvenirshops führen regionale Produkte: Honig, Senf, Kräuter, Keramik und maritime Andenken vom Seenland.
Für größere Einkäufe liegen Super‑ und Fachmärkte an den Ausfahrten. Praktisch für Etappenbedarf sind Edeka, Lidl und Kaufland. In Innenhöfen findest du Feinkost und Handwerk; Wochenmärkte bieten frisches Obst, Gemüse und Spezialitäten.
Marktplatz in Senftenberg
🌇 Wo kann man am Abend in Senftenberg verweilen?
Der Abend beginnt am Marktplatz: Straßencafés und Bistros füllen die Terrassen, Fenster leuchten warm. Eine ruhige Runde führt durch die Festungswege; später lockt die Promenade am See mit weiten Blicken und sanften Spiegelungen.
Im Jahreslauf sorgen kleinere Stadtfeste, See‑Events und Theaterabende für Programm. In Gasthäusern schmecken regionale Gerichte mit Lausitzer Einflüssen. Die Stimmung bleibt gelassen: sichere Beleuchtung, kurze Wege und viel Grün direkt neben dem Zentrum.
🛣️ Die Tour von Senftenberg nach Dresden
Die Etappe ist 68 km lang. Orientierung: Richtung Süden. Unterwegs passierst du:
- Hohenbocka
- Schwepnitz
- Königsbrück
- Ottendorf‑Okrilla
- Dresden
Die Strecke verläuft überwiegend flach. In Dresden erwarten dich Elbterrassen, Altstadtklassiker und ein dichtes Kulturangebot – ein kontrastreicher Abschluss der Etappe.
Dresden 68 km