Lübben – Tor zum Spreewald, Marktleben & stille Fließe

Lübben verbindet Marktplatz, Schlossinsel und Spreeufer – perfekter Zugang zum Spreewald zwischen Naturerlebnis und gemütlichen Cafés.

Marktplatz in Lübben in Deutschland mit der Kirche und ihrem markanten Turm im Hintergrund, bei bestem Sonnenschein mit malerischen Wolken, belebt mit Spaziergängern.Marktplatz in Lübben

Flag Das Wichtigste über Lübben im Überblick

🗺️ Lübben liegt im Spreewald in Brandenburg in Deutschland. Zwischen Fließen, Wiesen und Kiefernwäldern bildet der historische Kern ein kompaktes Zentrum. Orientierung geben der Marktplatz, die Schlossinsel und Wege am Spreeufer.

📜 Als slawische Siedlung gegründet, entwickelte sich Lübben im Mittelalter zur Burg‑ und Handelsstadt. Später prägten Tuchmacher, Flößerei und Kahnverkehr den Ort. Nach Kriegszerstörungen wuchs Lübben erneut und positionierte sich als Tor zum UNESCO‑Biosphärenreservat Spreewald – Geschichte und Natur liegen hier besonders nah beieinander.

👪 Rund 14.000 Menschen leben hier. Die Stadt wirkt familiär: Schüler, Handwerker, Gesundheits‑ und Tourismusbetriebe prägen das Bild. Saisonale Besucher füllen Plätze und Uferwege; dennoch bleibt das Zentrum überschaubar und gut zu Fuß erlebbar.

🏘️ Stadtbild: Markt mit Rathaus und Kirche, Gassen mit Putzfassaden, Brücken über Fließe, grüne Inseln und Promenaden. Die Schlossinsel mit Spiel‑ und Parkbereichen verknüpft Altstadt und Wasser – kurze Wege, viele Sitzplätze, klare Orientierung.

🏆 Typisch Lübben: ruhige Kahnfahrten, Gurken‑ und Leinölprodukte, regionale Küche und weiche Wasserlandschaften. Besucher erinnern sich an Brückenblicke, Holzstege, Picknickwiesen und an das entspannte Tempo zwischen Markt, Schlossinsel und Spree.


LÜBBEN WEATHER

 

📷 Erlebe Lübben an einem Tag!

Marktplatz
Historischer Platz mit Rathausnähe, Kirche und Cafés. Marktstände, Bänke und kurze Wege zu Gassen und Uferpromenaden – idealer Start für einen gemütlichen Rundgang.

Schlossinsel
Grüne Insel mit Brücken, Spielzonen und Aussichtsstegen. Hier triffst du Wasser, Wiesen und Weite – perfekt für Pause, Picknick und Fotos über die Fließe.

Bootshafen
Ausgangspunkt für Kahn‑ und Paddeltouren. Leichte Routen führen durch stille Kanäle; am Ufer warten Imbissstände und Sitzplätze am Wasser.

St. Pankratius Kirche
Backstein‑Kirche mit markantem Turm. Von hier erreichst du in Minuten Markt und Spreewege – schöner Blickfang im Stadtprofil.

Gurken‑ und Regionalmuseum
Kleine, charmante Einblicke in Spreewaldprodukte und Alltagskultur. Eine wetterfeste Ergänzung zum Spaziergang zwischen Markt und Schlossinsel.


Souvenirgeschäft in der Altstadt von Lübben, Deutschland, mit heller Fassade, großen Schaufenstern, regionalen Produkten, T-Shirts, Postkarten und traditionellen Andenken.Souvieniergeschäft in Lübben

🛒 Wo kann man in Lübben einkaufen?

Die zentrale Einkaufsachse verläuft rund um den Marktplatz Lübben und durch die angrenzenden Gassen zur Schlossinsel. Hier liegen Bäckereien, Delis, kleine Mode‑ und Buchläden sowie Souvenirshops mit Gurken, Leinöl, Honig und Handwerk.

Für größere Besorgungen gibt es kompakte Center und Märkte an den Ausfahrten. Alltagskäufe erledigt man bei Edeka, Lidl Lübben und Kaufland. Für Mitbringsel lohnt ein Blick in Hofläden und Manufakturen: Holz‑ und Korbwaren, Keramik, Kräuter, Senf – typisch Spreewald, leicht transportierbar.


Früher Abend am Spreeufer in Lübben mit gut besuchtem Ufercafé; leere Kähne am Wasser, warmes Licht und malerischer Himmel.Früher Abend am Spreeufer in Lübben

🌇 Wo kann man am Abend in Lübben verweilen?

Am frühen Abend füllen sich Terrassen am Spreeufer und rund um den Markt. Ufercafés bieten Blick auf Kähne und Brücken; Laternen spiegeln sich im Wasser. Wer Ruhe sucht, schlendert über die Schlossinsel, setzt sich auf Stege und hört den Wind in den Bäumen.

Im Jahreslauf sorgen kleine Stadtfeste, Sommerkonzerte und Märkte für Programm. Regionale Küche – Fisch, Gurken, Kartoffelgerichte – findest du in Gasthäusern nahe Hafen und Markt. Der Abend klingt entspannt aus: kurze Wege, sichere Beleuchtung, viel Natur direkt neben dem Zentrum.


Sommerliche Bootsfahrt auf einem Spreewaldkanal zwischen traditionellen Fachwerkhäusern, umgeben von grünem Laub und blühenden Kastanien im Sonnenlicht.Sommerliche Bootsfahrt auf einem Spreewaldkanal

Ausflugsziel Spreewald – Wasserlabyrinth und Naturparadies bei Lübbenau

Ein einzigartiges Naturgebiet, in dem sich Kultur, Geschichte und stille Wasserwege begegnen. Weiterlesen...


🛣️ Die Tour von Lübben nach Senftenberg

Die Etappe ist 53 km lang. Orientierung: Richtung Süden. Unterwegs passierst du:

  • Calau
  • Altdöbern
  • Großräschen
  • Senftenberg

Die Strecke verläuft überwiegend flach; den exakten Höhenunterschied ergänzen wir. In Senftenberg erwarten dich See‑Promenaden, Festungsgräben und ein kompaktes Zentrum – eine angenehme Ankunft vor den Lausitzer Seen.


Nächste Etappe
Senftenberg 53 km