Tallinn begeistert mit seiner mittelalterlichen Altstadt, maritimem Flair und digitaler Moderne – ein Tor nach Europa und perfekter Startpunkt der Route.

Die Via Europe besteht aus 400 sorgfältig ausgewählten Etappen, die Europa auf eine einzigartige Weise verbinden – ganz ohne Flugzeug und ohne Grenzen. Jede Etappe ist zwischen 30 und 100 Kilometern lang und führt dich durch pulsierende Hauptstädte, ruhige Dörfer, historische Kleinode und atemberaubende Naturlandschaften.
Du entscheidest, wie du reist: mit dem Fahrrad, Motorrad, Auto, Zug oder einfach zu Fuß. Die Etappen lassen sich einzeln oder in beliebiger Reihenfolge erleben – als Wochenendtrip, Roadtrip oder lebenslange Reise. Jede Station bietet Infrastruktur, Sehenswürdigkeiten und Anknüpfungspunkte an lokale Kultur und Geschichte.
Klicke dich durch die Liste, entdecke neue Ziele und finde Inspiration für dein eigenes Europa-Abenteuer. Von Tallinn bis Helsinki – mit Zwischenstopps in Lissabon, Rom, Athen oder Stockholm – beginnt hier deine Entdeckungsreise durch das vereinte Europa.
Tallinn begeistert mit seiner mittelalterlichen Altstadt, maritimem Flair und digitaler Moderne – ein Tor nach Europa und perfekter Startpunkt der Route.
Rapla verbindet Kleinstadtgelassenheit mit markanter Moderne – vom Okta Centrum bis zur Doppelturm-Kirche. Eine ruhige Station zwischen Tallinn und der Küste.
Pärnu ist Estlands Sommerhauptstadt: ein Ort voller Strände, bunter Holzhäuser, Kurtradition und lebendiger Kultur – das Tor zur Ostseeküste der Via Europe.
Salacgrīva verbindet Leuchtturm, Ostseeluft und das Delta der Salaca – ruhige Strände, kleine Häfen und viel Natur. Ein entspannter Küstenstopp auf der Via Europe.
Riga, Lettlands Hauptstadt an der Daugava, beeindruckt mit Jugendstil, Geschichte und pulsierendem Leben – das kulturelle Zentrum des Baltikums.
Barockschloss an der Lielupe, Studentenstadt mit Flusspromenaden – Jelgava verbindet Geschichte, Parks und junge Kultur.
Bauska vereint mittelalterliche Burg, Altstadt und Flusslandschaften – ein ruhiger Stopp zwischen Jelgava und der litauischen Grenze.
Panevėžys liegt am Fluss Nevėžis – eine Stadt mit Theatertradition, Parks und moderner Kultur im Herzen Litauens.
Ukmergė in Litauen verbindet Geschichte, Museen und lebendige Feste – ein kultureller Zwischenstopp auf dem Weg nach Vilnius.
Vilnius verbindet UNESCO-Altstadt, Barockkirchen und junge Kreativszene – Hauptstadtflair mit grünen Hügeln und Flusspromenaden.
Alytus verbindet Flusspanoramen am Nemunas, grüne Parks und ein ruhiges Zentrum – idealer Zwischenstopp auf dem Weg nach Polen.
Suwałki in Polens Nordosten: klassizistische Plätze, grüne Parks und das Tor ins Seenland – mit entspannter Kultur- und Blues-Szene.
Ełk in Masuren verbindet Seepromenaden, historischen Wasserturm und lebendige Uferkultur – idealer Stopp zwischen Suwałki und Łomża.
Łomża an der Narew: historischer Marktplatz, Parks am Fluss und entspannte Altstadt – idealer Stopp Richtung Warschau.
Wyszków an der Narew: ruhige Plätze, Parks und kurze Anbindung nach Warschau – idealer Zwischenstopp auf dem Weg in die Hauptstadt.
Warschau vereint UNESCO‑Altstadt, Königstrasse und moderne Skyline – Kultur, Museen und Vistula‑Boulevards in der lebendigen Hauptstadt Polens.
Żyrardów verbindet rote Backsteinarchitektur, Plätze mit Brunnen und ein kreatives Fabrikviertel – idealer Halt zwischen Warschau und Łódź.
Łódź verbindet Backsteinfabriken, Filmgeschichte und die lange Piotrkowska – urbane Kulturinseln zwischen Manufaktura, Off-Spaces und grünen Parks.
Turek: kompakter Marktplatz, freundliche Parks und Backsteinakzente – idealer Zwischenstopp auf der Route nach Posen.
Posen verbindet UNESCO-nahe Altstadtatmosphäre, Dom-Insel und moderne Kultur – perfekt für Architektur, Kulinarik und entspannte Abende an der Warthe.
Nowy Tomyśl: Korbflechter‑Tradition, grüner Stadtmarkt und ruhige Wege – idealer Stopp zwischen Posen und Schwiebus mit entspanntem Kleinstadtflair.
Świebodzin (Schwiebus): monumentale Christusstatue, kompakter Rynek und Parks – entspannter Stopp vor der Oder‑Grenze nach Frankfurt (Oder).
Frankfurt (Oder) verbindet Backstein-Gotik, Oderpromenade und Unistadt-Flair – perfekter Stopp vor Berlin mit Blick nach Słubice.
Fürstenwalde verbindet Spreeufer, Domturm und ruhige Parks – idealer Etappenstopp auf dem Weg nach Berlin.
Berlin vereint Weltgeschichte, Museumsinseln und lebendige Kieze – perfekte Mischung aus Monumenten, Wasserwegen und Kulinarik.
Lübben verbindet Marktplatz, Schlossinsel und Spreeufer – perfekter Zugang zum Spreewald zwischen Naturerlebnis und gemütlichen Cafés.
Ein einzigartiges Naturgebiet, in dem sich Kultur, Geschichte und stille Wasserwege begegnen.
Senftenberg: Marktplatz, Festungswege und Seepromenaden – entspannter Knoten im Lausitzer Seenland auf dem Weg nach Dresden.
Dresden bündelt Semperoper, Frauenkirche und Elbterrassen – kompakte Wege, große Kulissen und schnelle Anbindung nach Pirna.
Pirna vereint Elbpanorama, Sandsteinarchitektur und verwinkelte Marktgassen – perfekter Ausgangspunkt Richtung Böhmen.
Ein Naturwunder aus Sandstein – spektakuläre Felsformationen, tiefe Täler und unvergleichliche Panoramen.
Ústí nad Labem vereint Elbpanoramen, Felsenburg Střekov und urbane Plätze – kompakter Knoten auf dem Weg nach Mělník.
Mělník verbindet Elb‑Panorama, Schloss und Weinberge – kompakte Altstadt mit Blick auf den Zusammenfluss von Elbe und Moldau.
Prag vereint Burg, Karlsbrücke und Altstadt in kurzen Wegen – große Kulisse an der Moldau, perfekt für einen kompakten Stadttag.
Beroun vereint Altstadt, Stadttore und Nähe zur Burg Karlštejn – ein idealer Startpunkt für die Etappe Richtung Pilsen.
Pilsen vereint Kathedrale, Zlatá‑kašna‑Brunnen und Brauereitradition – kurze Wege zwischen Altstadt und Biergeschichte.
Taus verbindet Arkaden am Náměstí Míru, den Weißen Turm und Choden‑Kultur – kompakte Altstadt vor der Grenze nach Cham.
Cham verbindet Flussblick, rotes Biertor und gemütliche Altstadt – idealer Ausgangspunkt auf dem Weg nach Regensburg.
Regensburg bündelt UNESCO‑Altstadt, Dom und Steinerne Brücke – kurze Wege zwischen Donau, Plätzen und Gassen.
Ingolstadt verbindet Festungsringe, Donaupromenade und kompaktes Zentrum – kurze Wege zwischen Plätzen, Gassen und Museen.
Pfaffenhofen vereint Hallertauer Hopfenkultur, kompakten Hauptplatz und kurze Wege – idealer Ausgangspunkt für die Etappe Richtung München.
München verbindet Altstadt, Isar und große Parks – kurze Wege zwischen Plätzen, Museen und Biergärten.
Rosenheim verbindet Inn‑Ufer, Max‑Josefs‑Platz und Alpenblicke – kompakte Altstadt mit Arkaden, Cafés und Märkten.
Salzburg verbindet Festung, Getreidegasse und Salzach – kurze Wege durch barocke Gassen, Plätze und an die Seen vor der Stadt.
Vöcklabruck verbindet Stadtturm, bunte Fassaden und Plätze – kompakte Altstadt als Drehscheibe zwischen Attersee, Traun und Linz.
Linz verknüpft Donauufer, barocke Altstadt und Medienkunst – kurze Wege zwischen Hauptplatz, Kulturmeile und Aussichtsbergen.
Amstetten verknüpft Hauptplatz, kurze Wege und Mostviertel-Flusstäler – kompakte Basisetappe Richtung St. Pölten.
St. Pölten verbindet barocke Plätze, moderne Kulturmeile und Traisen‑Ufer – kompakte Etappenbasis auf dem Weg nach Wien.
Wien verknüpft Ringstraße, Altstadt und Donaukanal – kurze Wege zwischen kaiserlichen Plätzen, Museen, Kaffeehäusern und grünen Prater‑Achsen.
Bratislava verbindet Burgpanorama, Donauufer und kompakte Altstadt – kurze Wege zwischen Toren, Plätzen, Kaffeehäusern und Promenaden.