Salzburg – Barocke Altstadt, Festungsblick & Tore zu den Seen

Salzburg verbindet Festung, Getreidegasse und Salzach – kurze Wege durch barocke Gassen, Plätze und an die Seen vor der Stadt.

Panorama von Salzburg mit der Festung Hohensalzburg über der barocken Altstadt und der Salzach im Vordergrund, unter blauem Himmel mit weißen Wolken.Panorama von Salzburg mit der Festung Hohensalzburg

Flag Das Wichtigste über Salzburg im Überblick

🗺️ Salzburg liegt an der Salzach am Rand der Nördlichen Kalkalpen in Österreich. Zentrum und Treffpunkt sind der DomQuartier und die Plätze rund um den Dom; hoch darüber thront die Festung Hohensalzburg.

📜 Aus einer Bischofs‑ und Fürsterzbischofsstadt erwachsen, prägten Barockbaumeister die Silhouette mit Dom, Residenzen und Plätzen. Salzhandel und Musiktradition machten den Namen weltbekannt; heute ist die Altstadt UNESCO‑Welterbe und sorgfältig restauriert.

👪 Rund 155.000 Menschen leben hier. Alltag und Tourismus mischen sich in den Gassen; Studierende, Kultur‑ und Kreativwirtschaft prägen das Bild. Entlang der Salzach verbinden Promenaden die Stadtteile – viele Wege sind fuß‑ und radfreundlich.

🏘️ Stadtbild: helle Barockfassaden, Kirchtürme, arkadierte Innenhöfe und Hausdurchgänge. Prägend sind Domplatz, Residenz, Getreidegasse, Kapuzinerberg und die Festung hoch über dem Fluss – stets mit Bergkulisse.

🏆 Typisch Salzburg: Mozartstadt, Festspiele, Kaffeehäuser und Blickachsen zwischen Fluss, Plätzen und Burg. Besucher erinnern sich an goldene Zunftschilder, Musikklänge und die Nähe zu Seen und Bergen.


SALZBURG WEATHER

 

📷 Erlebe Salzburg an einem Tag!

Domplatz
Barocke Bühne mit Domfassade, Residenzen und Brunnen – idealer Startpunkt zwischen Altstadtgassen und Salzachpromenade.

Getreidegasse
Schmale Einkaufsstraße mit schmiedeeisernen Zunftschildern und Mozarts Geburtshaus – dichtes Flair, viele Passagen und Höfe.

Festung Hohensalzburg
Markantes Wahrzeichen über der Stadt; oben Panoramen auf Altstadt und Berge, unten kurze Wege zurück in die Gassen.

Mirabellgarten
Symmetrische Gartenanlage mit Blick auf Dom und Festung – ruhige Wege, Brunnen und Blumenparterres nahe der Salzach.

Kapuzinerberg‑Wege
Grüne Pfade über der rechten Altstadt – kurze Anstiege, weite Blicke; gut als stiller Kontrast zum Platztrubel.


Souvenirgeschäft in der Altstadt von Salzburg, Österreich, mit typischen Andenken wie Mozartkugeln, Schneekugeln, Trachtenhüten, Bierkrügen, Teddybären sowie T-Shirts mit „I ♥ Austria“ vor historischem Altstadthaus.Souvieniergeschäft in Salzburg

🛒 Wo kann man in Salzburg einkaufen?

Die Hauptgeschäftsachsen liegen zwischen Getreidegasse Salzburg, dem Alter Markt Salzburg und den Passagen zum Domplatz. Hier mischen sich Traditionshäuser, Confiserien, Tracht, Buch‑ und Designläden; Durchgänge öffnen ruhige Innenhöfe mit Cafés.

Für größere Besorgungen ergänzen Märkte und Center am Stadtrand. Souvenirgeschäfte führen Mozartkugeln, Schneekugeln, Keramik, Trachtenaccessoires und regionale Delikatessen – reisefest verpackbar für die Weiterfahrt Richtung Salzkammergut.


Abendstimmung in der Salzburger Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus, beleuchtetem Straßencafé, erhellten Fassaden und Spaziergängern unter einem farbenfrohen Sonnenuntergangshimmel.Abendstimmung in der Salzburger Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus

🌇 Wo kann man am Abend in Salzburg verweilen?

Am Abend pulsiert das Leben rund um Getreidegasse, Universitäts‑ und Domquartier sowie an der Salzachpromenade. Weinstuben, Bierlokale und Kaffeehäuser wechseln mit kleinen Bühnen und Jazz‑Kellern; Fassaden und Plätze sind stimmungsvoll beleuchtet.

Im Jahreslauf prägen Festspiele, Adventsmärkte und Musikreihen die Stadt. Viele Lokale bieten Außenplätze mit Blick auf Fluss oder Festung – perfekte Kulisse für einen kulturreichen Etappenabend.


Festung Hohenwerfen auf einem bewaldeten Hügel bei klarem Wetter mit blauem Himmel und weiß-grauen Wolken im besten SonnenlichtFestung Hohenwerfen

📷 Ausflugsziel: Festung Hohenwerfen – Mittelalterliche Höhenburg mit Adlerblick über das Salzachtal

Etwa 40 Kilometer südlich von Salzburg thront die imposante Festung Hohenwerfen auf einem markanten Felsen über dem Salzachtal. Die wehrhafte Burg aus dem 11. Jahrhundert diente einst den Salzburger Fürsterzbischöfen als strategische Festung und Jagdschloss. Heute zählt sie zu den schönsten Burganlagen Österreichs und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Aussicht und Erlebnis.

Ein Aufzug oder ein kurzer Fußweg führt hinauf in den Burghof, wo Besucher durch prächtige Räume, Waffenkammern und Kerkergewölbe geführt werden. Von den Wehrgängen und Türmen eröffnet sich ein weiter Panoramablick über das Tal und die Gipfel des Tennengebirges. Besonders eindrucksvoll sind die täglichen Greifvogelvorführungen der Burgfalknerei, bei denen Adler, Falken und Bussarde im Flug gezeigt werden – ein Highlight für Familien und Fotografen gleichermaßen.

Für die Besichtigung und den Aufstieg sollte man rund zwei bis zweieinhalb Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Salzburg dauert etwa 40 Minuten in südlicher Richtung über die Tauernautobahn. Parkplätze befinden sich am Fuß der Burg in Werfen; von dort führt ein kurzer Spaziergang oder der Schrägaufzug direkt hinauf zur Festung.


🛣️ Die Tour von Salzburg nach Vöcklabruck

Die Etappe ist 78 km lang. Orientierung: Richtung Osten. Unterwegs passierst du:

  • Thalgau
  • Mondsee
  • Unterach am Attersee
  • Attersee am Attersee
  • Schörfling am Attersee
  • Vöcklabruck

Die Route führt durchs Salzkammergut mit See‑Panoramen und kurzen Anstiegen; den exakten Höhenunterschied ergänzen wir. In Vöcklabruck erwarten dich Stadttore, Plätze und die Nähe zu Attersee und Traunsee – beste Bühne für die nächste Etappe.


Nächste Etappe
Vöcklabruck 78 km