Ukmergė – Kleinstadtgeschichte, Museen und lebendige Feste

Ukmergė in Litauen verbindet Geschichte, Museen und lebendige Feste – ein kultureller Zwischenstopp auf dem Weg nach Vilnius.

Ukmerge Ethnographisches Museum in Litauen bei normalem Tageslicht mit malerischen, teils dunklen Wolken, zwei Personen gehen die Treppe zum Eingang hinauf.Ukmerge Ethnographisches Museum

Flag Das Wichtigste über Ukmergė im Überblick

🗺️ Ukmergė liegt im Herzen von Litauen, an den Ufern des Flusses Šventoji. Das Zentrum bildet der Rathausplatz, umgeben von Geschäften, Cafés und Verwaltungsgebäuden.

📜 Ukmergė wird erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt und war ein wichtiger Verteidigungsort gegen Kreuzritter. Später entwickelte sie sich als Handels- und Handwerksstadt. Sowjetzeit und Neuaufbau nach 1990 prägten das Bild; heute ist Ukmergė regionales Verwaltungs- und Kulturzentrum.

👪 Rund 25.000 Menschen leben hier. Die Bevölkerung ist überwiegend litauisch, mit kleinen polnischen und russischen Minderheiten. Das Gemeinschaftsleben zeigt sich besonders in lokalen Festen und Märkten.

🏘️ Architektur: Der historische Kern mit Kirche St. Peter und Paul, das Ethnographische Museum, klassizistische Gebäude und Wohnviertel aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Parks und Grünanlagen ergänzen das Bild.

🏆 Typisch Ukmergė: Stadtfeste, Dorffeste und Märkte. Besucher erinnern sich an das Ethnographische Museum, Spaziergänge durch die Innenstadt und lebendige Veranstaltungen auf dem Rathausplatz.


UKMERGĖ WEATHER

 

📷 Erlebe Ukmergė an einem Tag!

Ethnographisches Museum
Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Region – von Trachten bis Handwerk; ideal, um Traditionen von Ukmergė zu entdecken.

Kirche St. Peter und Paul
Barocke Kirche mit Zwillingstürmen, die das Stadtbild prägen. Innenräume mit liturgischer Kunst und ruhiger Atmosphäre.

Rathausplatz
Herz des Stadtlebens mit Cafés, Märkten und Veranstaltungen – hier treffen sich Einheimische und Gäste.

Šventoji‑Promenade
Grüner Uferweg am Fluss Šventoji, ideal für Spaziergänge und Erholung mitten in der Stadt.

Burgberg Ukmergė
Historischer Hügel mit Aussicht auf die Stadt – Erinnerung an mittelalterliche Verteidigungsanlagen.

Heimatmuseum
Ergänzt das Ethnographische Museum mit lokalen Sammlungen, Fotos und Stadtgeschichte.


Traditionelles Souvenirgeschäft in einer litauischen Kleinstadt mit rotem Ziegeldach, litauischen Flaggen, Strickwaren, Textilien und Keramikartikeln vor dem Eingang.Souvieniergeschäft in Ukmerge

🛒 Wo kann man in Ukmergė einkaufen?

Die Hauptstraße ist die Vytauto gatvė mit Geschäften, Cafés und Services. Ein zentraler Ort für Alltagseinkäufe und Souvenirs ist der Ukmergės Markt mit regionalen Produkten.

Moderne Einkaufsziele: das Zentrum Eifelis sowie Supermärkte wie Maxima X, IKI und Norfa. Für Handwerk und Andenken bieten kleine Läden entlang der Vytauto gatvė Textilien, Keramik und Holzarbeiten.


Früher Abend in Ukmergė mit malerischen Wolken, Dorffest mit Buden und vielen Besuchern auf der Straße.Früher Abend in Ukmergė

🌇 Wo kann man am Abend in Ukmergė verweilen?

Am Abend trifft man sich am Rathausplatz oder in der Vytauto gatvė: Straßencafés, Restaurants und Bars laden zum Verweilen ein. In den Sommermonaten finden Dorffeste, Konzerte und Marktveranstaltungen statt.

Kulturelle Highlights sind Konzerte, Theateraufführungen und das Stadtfest im Frühsommer. Wer es ruhiger mag, genießt die Abendstimmung auf der Šventoji‑Promenade mit Blick über den Fluss.


🛣️ Die Tour von Ukmergė nach Vilnius

Die Etappe ist 84 km lang, Orientierung: Richtung Süd‑Ost. Unterwegs passierst du:

  • Šešuoliai
  • Širvintos
  • Avižieniai
  • Pašilaičiai
  • Žvėrynas
  • Vilnius

Die Strecke verläuft überwiegend flach mit sanften Hügeln. In Vilnius erwarten dich UNESCO‑Altstadt, Barockkirchen und eine lebendige Kulturszene – Hauptstadtflair im Baltikum.


Nächste Etappe
Vilnius 84 km