Mělník – Schloss über dem Zusammenfluss & Weinberge an der Elbe

Mělník verbindet Elb‑Panorama, Schloss und Weinberge – kompakte Altstadt mit Blick auf den Zusammenfluss von Elbe und Moldau.

Stadt Mělník in Tschechien mit Kirche St. Peter und Paul auf einem Hügel an der Elbe, bei strahlender Mittagssonne mit malerischen weißen Wolken am blauen Himmel.Stadt Mělník in Tschechien mit Kirche St. Peter und Paul auf einem Hügel an der Elbe

Flag Das Wichtigste über Mělník im Überblick

🗺️ Mělník liegt oberhalb der Elbe in Mittelböhmen in Tschechien. Die Altstadt sitzt auf einem Sporn mit weitem Blick über Flussauen und Weinberge. Zentraler Orientierungspunkt ist der Náměstí Míru, von dem Gassen zu Schloss, Kirche und Aussicht führen.

📜 Seit dem Mittelalter als Markt‑ und Weinbauort bedeutend, profitierte Mělník von seiner Lage am Zusammenfluss von Elbe und Moldau. Aristokratische Familien prägten Schloss und Handel; Neuzeit und 19. Jahrhundert brachten Straßen, Brücken und Kelleranlagen. Heute ist der gut erhaltene Kern sorgfältig restauriert und ein Ausgangspunkt für Rad‑ und Flussrouten.

👪 Rund 20.000 Menschen leben hier. Der Alltag ist ruhig: Schulen, kleine Betriebe, Weinbau, Handel und Dienstleistung. An Wochenenden beleben Ausflügler den Markt, Radwege füllen sich; die Wege bleiben kurz und fußläufig.

🏘️ Stadtbild: Schloss, terrassierte Weinberge, die Kirche St. Peter und Paul und farbige Fassaden am Markt. Unter der Stadt liegen historische Keller; oben verknüpfen Gassen Plätze, Arkaden und Aussichtsbalkone – klare Wege mit vielen Blickpunkten.

🏆 Typisch Mělník: Weintradition, weite Flusspanoramen, Kellerführungen und saisonale Feste. Besucher erinnern sich an den Blick auf den Zusammenfluss, an leichte Hügelwege zwischen Reben und an den kompakten Markt mit Cafés und Läden.


MĚLNÍK WEATHER

 

📷 Erlebe Mělník an einem Tag!

Schloss (Zámek Mělník)
Adeliges Ensemble über dem Fluss mit Terrasse und Vinothek. Innen Keller und Ausstellungen, außen einer der besten Panoramablicke des Elbtals.

Kirche St. Peter & Paul
Markanter Turm über dem Sporn. Der Kirchhof öffnet Sichtachsen auf Elbe und Moldau; rundherum enge Gassen mit ruhigen Sitzplätzen.

Aussicht am Zusammenfluss
Blick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Treppen und Wege verbinden Terrassen, Rebhänge und den Markt – perfekter Fotostopp.

Historische Weinkeller
Verzweigte Gänge unter der Altstadt mit Führungen und Kost. Angenehm kühl im Sommer – eine stimmige Ergänzung zum Spaziergang.

Náměstí Míru
Marktplatz mit farbigen Fassaden, Arkaden und Cafés. Kurze Wege zu Schloss, Kirche und Aussicht; idealer Start‑ und Zielpunkt des Rundgangs.


Souvenirgeschäft in der Altstadt von Mělník, Tschechien, mit typischen Andenken wie Marionetten, handbemalten Bierkrügen, Lebkuchenherzen, Glasvasen, Teddybären und T-Shirts mit „I ♥ Praha“ und „Česko“.Souvieniergeschäft in Mělník

🛒 Wo kann man in Mělník einkaufen?

Die Hauptgeschäftsachsen konzentrieren sich rund um den Náměstí Míru Mělník sowie entlang der Palackého ulice Mělník und der Pražská ulice Mělník. Hier findest du Bäckereien, Delis, Wein‑ und Souvenirläden sowie kleine Mode‑ und Buchhandlungen.

Für Alltagsbedarf bieten sich kompakte Supermärkte an den Ausfahrten an, etwa Albert Mělník, Lidl Mělník oder Kaufland Mělník. Mitbringsel: lokale Weine, Honig, Glaswaren und Keramik – gut verpackbar und etappentauglich.


Abendstimmung auf dem Marktplatz in Mělník mit beleuchtetem Straßencafé, erleuchteten Fenstern, Spaziergängern entlang der Häuserzeile und malerischem Sonnenuntergangshimmel.Abendstimmung auf dem Marktplatz in Mělník

🌇 Wo kann man am Abend in Mělník verweilen?

Am Abend beleben Cafés und Weinstuben den Markt und die Gassen zur Kirche. Terrassen bieten Blicke über Rebhänge und Flussauen; Laternenlicht zeichnet Arkaden und Fassaden. Wer es lebhafter mag, findet Bars nahe dem Markt, wer Ruhe sucht, folgt den Wegen zu Aussichtsterrassen.

Im Jahreslauf sorgen Weintage, kleine Festivals und Konzerte für Programm. Küchen reichen von böhmisch bis modern; Glas‑ und Weinläden bleiben oft länger offen. Alles liegt in wenigen Minuten beieinander – ideal für einen entspannten Etappenabend.


Schloss Liblice mit malerischen weiß-grauen Wolken, sonniger Beleuchtung und Spiegelung im TeichSchloss Liblice

📷 Ausflugsziel: Schloss Liblice – Barocke Eleganz inmitten böhmischer Landschaft

Nur rund zehn Kilometer östlich von Mělník liegt das prächtige Schloss Liblice (Zámek Liblice), ein herausragendes Beispiel böhmischer Barockarchitektur. Das Schloss wurde Ende des 17. Jahrhunderts nach Entwürfen des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi erbaut und diente über Jahrhunderte als Landsitz adliger Familien. Heute präsentiert sich die Anlage in restaurierter Pracht – mit symmetrischen Fassaden, kunstvollen Stuckdecken und einer stimmungsvollen Gartenanlage im französischen Stil.

Die Innenräume können im Rahmen von Führungen besichtigt werden und geben Einblick in die adelige Wohnkultur vergangener Jahrhunderte. Im angrenzenden Park führen Spazierwege zu alten Lindenalleen und kleinen Teichen, die das Schloss besonders im Abendlicht zu einem fotogenen Motiv machen.

Für den Besuch von Schloss und Park sollte man etwa anderthalb Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Mělník dauert rund 15 Minuten in östlicher Richtung. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Schlosstor, der Zugang zur Anlage erfolgt über einen kurzen Fußweg durch den Park.


🛣️ Die Tour von Mělník nach Prag

Die Etappe ist 42 km lang. Orientierung: Richtung Süden. Unterwegs passierst du:

  • Krauzovna
  • Na Štěpáně
  • Zdiby
  • Prag

Die Route folgt weitgehend den Flusstälern – ideal für Radfahrende. In Prag erwarten dich Altstadt, Moldau‑Panoramen und große Plätze – eine prachtvolle Bühne für den Etappenwechsel.


Nächste Etappe
Prag 42 km