Warna – Seepromenade, Meeresgarten & lebendiger Hafen

Warna am Schwarzen Meer: Seepromenade, Meeresgarten und Strände – maritime Hafenatmosphäre, römische Thermen und lebendige Boulevards zwischen Parks und Cafés.

Die Fußgängerzone in Warna und im Hintergrund der Turm vom Bahnhof in Sonnenschein.Die Fußgängerzone in Warna

Flag Das Wichtigste über Warna im Überblick

🗺️ Warna liegt an der Schwarzmeerküste im Nordosten Bulgariens und ist Zentrum der Region Warna. Herz der Stadt sind die Seepromenade am Hafen "Port Varna", der Meeresgarten (Morska gradina) und die Boulevards rund um den Platz "Sevastopol".

📜 Aus der antiken griechischen Kolonie Odessos entstand ein bedeutender Hafen mit römischen Thermen. Mittelalter, byzantinische und osmanische Zeit prägten die Stadt; mit der Unabhängigkeit entwickelte sich Warna zur modernen Seebad- und Hafenmetropole mit Festivals und Museen.

👪 In Warna leben rund 330.000 Menschen. Neben der bulgarischen Mehrheit bereichern türkische und Roma-Gemeinschaften, Studierende und viele Sommergäste das Stadtbild – besonders entlang der Strände und im Meeresgarten.

🏘️ Architekturmix aus römischen Thermen, orthodoxer Kathedrale, Häusern der Jahrhundertwende, sozialistischer Moderne und neuer Hafen-/Promenadengestaltung. Prägend sind Meeresgarten, Strandpromenaden und das Areal "Port Varna" mit Anker & Schriftzug.

🏆 Typisch Warna: Strandtage und Flanieren im Meeresgarten, das Archäologische Museum (Gold von Warna), Delfinarium, Musik- und Theaterfestivals sowie Fischküche an der Küste. Fußballtradition bei Cherno More Varna rundet das Bild ab.


Die Seepromenade von Warna Bulgarien mit dem Schriftzug Port Varna und einem großen Anker.Die Seepromenade von Warna

📷 Erlebe Warna an einem Tag!

Seepromenade "Port Varna"
Maritimes Entree mit Anker & Schriftzug, Cafés und Blick auf Hafenbecken – perfekter Start für deinen Rundgang.

Meeresgarten (Morska gradina)
Weitläufiger Park über den Klippen mit Alleen, Pavillons, Rosengarten und Aussicht auf Strand & Meer.

Römische Thermen (Thermae)
Faszinierende Ruinen eines antiken Badekomplexes – kurzer, informativer Stopp in Stadtnähe.

Kathedrale Mariä Himmelfahrt
Ikonische Kuppeln, Mosaike und Ikonostase – Hauptkirche und Wahrzeichen im Zentrum.

Archäologisches Museum Warna
Berühmt für das "Gold von Warna"; Exponate von der Antike bis ins Mittelalter, gut kuratiert.

Strandpromenade & Stadtstrand
Feiner Sand, Bars und Stege – ideal für Badepause und Sundowner.

Aladscha-Kloster (Tagesausflug)
In Fels gehauenes Kloster im Wald nördlich der Stadt – kurze Fahrt, eindrucksvolle Kulisse.

Euxinograd Palast
Der ehemalige königliche Sommersitz mit schönem Park und Weinbergen, etwa 8 km nördlich von Warna – elegante Architektur und Gartenanlage.


Souvenirgeschäft in Warna mit roter Renaissance-Fassade, T-Shirts Souvieniergeschäft in Warna

🛒 Wo kann man in Warna einkaufen?

Die zentrale Flaniermeile ist die ul. Knyaz Boris I zwischen Sevastopol-Platz und Kathedrale – Mode, Bücher, Delikatessen und viele Cafés. In den Seitenstraßen findest du Designläden, Galerien und süße Passagen.

Für große Auswahl sorgen Grand Mall Varna, Mall Varna und Delta Planet Mall – jeweils mit internationalen Marken, Kino, Food-Courts und guter Anbindung. Entlang der Strandpromenade findest du saisonale Märkte mit Kunsthandwerk, Honig & Rosenprodukten.


Belebtes Strandcafé in Warna mit heller Lichterkette, Gästen unter Strohdächern und farbigem Himmel kurz vor Sonnenuntergang.Strandcafé in Warna

🌇 Wo kann man am Abend in Warna verweilen?

Der Abend gehört dem Meeresgarten und der Strandpromenade: Beach-Bars mit Lichterketten, Terrassen unter Pinien, Muscheln & Fisch aus der Pfanne. Rund um den Sevastopol-Platz liegen Wein- und Cocktailbars; am Hafen "Port Varna" reihen sich Restaurants mit Blick auf Kräne und Yachten.

Kulturell lohnt das Sommerprogramm im Open-Air-Theater im Meeresgarten; das Festival "Varna Summer" bringt Klassik, Jazz und Theater. Wer es ruhiger mag, spaziert über die oberen Parkkanten – Meerblick und Abendbrise inklusive.


🛣️ Die Route von Warna nach Nessebar

103 km Richtung Süden entlang der Schwarzmeerküste. Küstenklippen, Buchten und Strandabschnitte wechseln mit Hügelland; bei Obsor berührt die Balkankette das Meer, danach öffnen sich weite Küstenebenen.

  • Bliznatsi
  • Byala
  • Obsor
  • Nessebar

In Nessebar erwartet dich eine einzigartige Altstadt auf einer Halbinsel: Kirchen, Kopfsteinpflaster und Meerblicke – einer der charakterstärksten Orte der bulgarischen Küste.


Nächste Etappe:
Nessebar 103 km