Tiszafüred – Theiß‑See, Thermalbad & entspannte Wege zwischen Ufer und Altstadt

Tiszafüred verbindet Theiß‑See‑Natur, Thermalbad und kurze Wege – ideale Etappenbasis Richtung Debrecen.

Hauptplatz von Tiszafüred mit Kirche im Hintergrund, blühenden Bäumen in sommerlichem Grün, Sitzbänken und Spaziergängern bei Sonnenschein.Hauptplatz von Tiszafüred

Flag Das Wichtigste über Tiszafüred im Überblick

🗺️ Tiszafüred liegt am Nordufer des Theiß‑Sees in der Großen Ungarischen Tiefebene in Ungarn. Mittelpunkt sind der Hauptplatz, Uferwege und der Zugang zu Stegen und Naturpfaden; alles ist kompakt und gut zu Fuß oder per Rad erreichbar.

📜 Aus einem Dorf am Theiß‑Arm wuchs Tiszafüred als Markt‑ und Fischerort. Mit dem Theiß‑Stausee wurde die Region zum Natur‑ und Freizeitgebiet; Badeanlagen, Bootsstege und Besucherzentren ergänzten Kirchen und Handwerkstradition.

👪 Rund 10.000 Menschen leben hier. Saisonale Gäste treffen auf eine ruhige Kleinstadt; Gastronomie, Boots‑ und Raddienstleister sowie das Thermalbad prägen den Alltag am Wasser.

🏘️ Stadtbild: niedrige Bebauung, helle Fassaden, eine markante Kirche am Platz, weite Grünräume, Stege und hölzerne Aussichtspunkte; Promenaden und Radwege verbinden Altstadt, Thermalbad und Uferzonen.

🏆 Typisch Tiszafüred: Theiß‑See‑Natur, Vogelbeobachtung, Bootstouren, Fischküche und entspannte Thermalstunden – ein ausgewogener Mix für eine ruhige Etappenpause.


TISZAFÜRED WEATHER

 

📷 Erlebe Tiszafüred an einem Tag!

Hauptplatz
Grüne Platzmitte mit Kirche, Bänken und Cafés – idealer Startpunkt für einen Rundgang zu Ufer und Thermalbad.

Tisza‑tó‑Promenade
Stege, Beobachtungspunkte und ruhige Wege am Wasser; gute Beschilderung, kurze Distanzen.

Thermalbad
Außen‑/Innenbecken, Liegewiesen und Cafés – ideal zum Ausklingen nach einer Natur‑ oder Radtour.

Ökozentrum Poroszló
Ausstellung und Aussichtsturm am Theiß‑See (kurze Anfahrt) – Einblicke in Flora und Fauna.

Bootsanleger
Start für Rundfahrten, Kajak und SUP – je nach Saison mit Leihstationen in Ufernähe.


Souvenirgeschäft in der Kleinstadt Tiszafüred, Ungarn, mit typischen Andenken wie Paprika-Produkten, handbestickten Textilien, Keramik, Rubik-Würfeln, Teddybären sowie T-Shirts mit „I ♥ Hungary“ im Schaufenster.Souvieniergeschäft in Tiszafüred

🛒 Wo kann man in Tiszafüred einkaufen?

Die Hauptgeschäftsachse verläuft rund um den Hauptplatz Tiszafüred und die anschließenden Straßen zur Uferzone. Kleine Lebensmittelläden, Bäckereien, Eisdielen und Sport‑/Outdoorshops decken den täglichen Bedarf; Souvenirläden bieten regionale Produkte und Handwerk.

Am Ortsrand ergänzen kompakte Retail‑Flächen die Versorgung, etwa der Retail Park Tiszafüred Tiszafüred sowie Supermärkte. Typische Mitbringsel: Paprika‑Spezialitäten, bestickte Textilien, Keramik, Rubik‑Würfel und „I ♥ Hungary“ – gut verstaubar im Rucksack.


Abendstimmung im Thermalbad von Tiszafüred mit beleuchtetem Pool, leichtem Wasserdampf und erwachsenen Badegästen, umgeben von der charakteristischen Bäderarchitektur.Abendstimmung im Thermalbad von Tiszafüred

🌇 Wo kann man am Abend in Tiszafüred verweilen?

Der Abend spielt sich zwischen Hauptplatz, Thermalbad‑Arealen und der Uferpromenade ab. Terrassenlokale servieren Fischgerichte und ungarische Klassiker; an warmen Tagen liegen Spaziergänge und kurze Radfahrten entlang des Wassers nahe.

Im Jahreslauf locken Sommerfeste, kleine Bühnen und Märkte in die Ortsmitte. Ruhige Alternativen sind Sonnenuntergänge am Theiß‑See, Stege mit Blick auf Vogelzüge und entspannte Stunden im warmen Thermalwasser.


Hortobágy Nationalpark in Ungarn mit Hirte in traditioneller Kleidung neben einem Pferd vor einem weißen Häuschen unter malerischen weiß-grauen Wolken bei SonnenlichtHortobágy Nationalpark in Ungarn

📷 Ausflugsziel: Hortobágy-Nationalpark – Weite Puszta und unendlicher Himmel

Nur wenige Kilometer östlich von Tiszafüred beginnt der Hortobágy-Nationalpark, das Herz der ungarischen Puszta und zugleich das älteste und größte Schutzgebiet des Landes. Die UNESCO hat die Region als Weltnaturerbe ausgezeichnet – wegen ihrer weiten, baumlosen Graslandschaft, der traditionellen Tierhaltung und der einzigartigen Vogelwelt. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Hirten mit grauen Steppenrindern, Herden von Schafen und Pferden, Windräder und Ziehbrunnen prägen das Bild dieser endlosen Ebene.

Zentrum des Parks ist das Dorf Hortobágy mit seiner berühmten Neun-Bogen-Brücke und dem Hirtenmuseum. Von hier starten Pferdekutschen, Reitausflüge und geführte Touren durch die Steppe. Auch Vogelbeobachter kommen auf ihre Kosten – im Frühjahr und Herbst rasten hier Tausende Kraniche und Wildgänse.

Für den Besuch des Nationalparks, inklusive Museum und kurzer Exkursion, sollte man rund drei Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Tiszafüred dauert etwa 20 Minuten in östlicher Richtung. Parkplätze befinden sich im Zentrum von Hortobágy, von dort beginnen markierte Wander- und Beobachtungswege in die Puszta.


🛣️ Die Tour von Tiszafüred nach Debrecen

Die Etappe ist 75 km lang. Orientierung: Richtung Osten. Unterwegs passierst du:

  • Kócsújfalu
  • Hortobágy
  • Debrecen

Die Route führt über die Hortobágy‑Puszta mit weiten Ebenen und Ziehbrunnen – meist flach, windoffen. In Debrecen erwarten dich Großer Reformierter Kirche, Parks und eine lebendige Innenstadt.


Nächste Etappe
Debrecen 75 km