Linz – Donaupanorama, Hauptplatz & medienkreatives Ars‑Electronica‑Flair

Linz verknüpft Donauufer, barocke Altstadt und Medienkunst – kurze Wege zwischen Hauptplatz, Kulturmeile und Aussichtsbergen.

Hauptplatz in Linz mit dem Alten Dom im Hintergrund, historischen Fassaden, weißen Wolken am Himmel und Spaziergängern auf dem Platz.Hauptplatz in Linz mit dem Alten Dom

Flag Das Wichtigste über Linz im Überblick

🗺️ Linz liegt an der Donau zwischen Mühlviertel und Alpenvorland in Österreich. Zentrum und Treffpunkt ist der weite Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule; von hier führen Gassen zum Alten Dom und zur Kulturmeile am Fluss.

📜 Aus einer römischen Donau‑Siedlung entwickelte sich Linz zur Handels‑ und Verwaltungsstadt. Barocke Kirchen und Bürgerhäuser prägen den Kern; mit Industriezeitalter und Kunst‑/Technologieimpulsen entstand ein spannender Mix, der heute die Stadt als kreative Donau‑Metropole auszeichnet.

👪 Rund 210.000 Menschen leben hier. Hochschulen, Medien‑ und Kreativwirtschaft, Handel und Industrie prägen Alltag und Plätze. Donaupromenaden, Brücken und kurze Wege verbinden Viertel und Aussichtsberge – vieles ist fuß‑ und radfreundlich.

🏘️ Stadtbild: helle Fassaden am Hauptplatz, Alter Dom, Schlossmuseum über der Altstadt, moderne Kulturbausteine am Fluss und grüne Hänge. Klare Achsen erleichtern die Orientierung zwischen Zentrum und Donau.

🏆 Typisch Linz: Ars Electronica, Linzer Torte, Pöstlingberg‑Blick und Schifffahrtskulisse. Besucher erinnern sich an die Mischung aus Barock, Medienkunst und Donaupanorama.


LINZ WEATHER

 

📷 Erlebe Linz an einem Tag!

Hauptplatz
Großer barocker Platz mit Dreifaltigkeitssäule und Blick zum Alten Dom; idealer Start zwischen Gassen, Donau und Schloss.

Ars Electronica Center
„Museum der Zukunft“ am Donauufer – Architektur, Medienkunst und Nachtbeleuchtung; kurzer Weg über die Brücke aus der Altstadt.

Schlossmuseum
Über der Altstadt gelegen mit weitem Blick über Donau und Dächer; Sammlung zwischen Geschichte, Technik und Kunst.

Pöstlingberg
Stadtberg mit Basilika und Aussicht; die Bergbahn führt in wenigen Minuten vom Zentrum zu Panoramawegen und Terrassen.

Alter Dom
Barockkirche nahe dem Hauptplatz; ruhiger Innenraum, davor kurze Wege zu Cafés und Donaupromenade.


Souvenirgeschäft in der Altstadt von Linz, Österreich, mit typischen Andenken wie Mozartkugeln, Schneekugeln, Trachtenhüten, Bierkrügen, Teddybären sowie T-Shirts mit „I ♥ Austria“ vor historischem Altstadthaus.Souvieniergeschäft in Linz

🛒 Wo kann man in Linz einkaufen?

Die Hauptgeschäftsachsen liegen rund um den Hauptplatz Linz und die anschließende Landstraße bis zum Musiktheater. In Seitenstraßen finden sich Delikatessen, Buch‑ und Designläden, Tracht, Cafés und Passagen zu Innenhöfen – alles gut zu Fuß erreichbar.

Für größere Besorgungen ergänzen Center und Märkte an der Donau und am Stadtrand das Angebot. Souvenirgeschäfte führen Mozartkugeln, Schneekugeln, Keramik, Textilien und Linzer Torte – sicher verpackbar für die Weiterfahrt entlang der Donau.


Abendstimmung in der Fußgängerzone von Linz mit hell erleuchteten Fassaden, belebtem Straßencafé, Spaziergängern und angestrahltem Uhrturm unter einem farbenfrohen Sonnenuntergangshimmel.Abendstimmung in der Fußgängerzone von Linz

🌇 Wo kann man am Abend in Linz verweilen?

Zwischen Hauptplatz, Landstraße und der Donau‑Kulturmeile reihen sich Bars, Wirtshäuser, Wein‑ und Kaffeehäuser. Abends spiegeln Lichter in der Donau; Kulturhäuser bespielen die Ufer, während Gassen ruhige Innenhöfe und Terrassen öffnen.

Im Jahreslauf sorgen Festivals, Open‑Air‑Reihen und Märkte für Abwechslung. Küchen reichen von österreichisch bis international; viele Lokale bieten Außenplätze mit Blick auf Fluss und Plätze – ideale Kulisse für einen lebendigen Etappenabend.


🛣️ Die Tour von Linz nach Amstetten

Die Etappe ist 66 km lang. Orientierung: Richtung Süd‑Osten. Unterwegs passierst du:

  • Enns
  • Strengberg
  • Oed bei Amstetten
  • Zeillern
  • Amstetten

Die Route folgt Donau‑ und Ennsräumen mit sanften Anstiegen ins Mostviertel; den exakten Höhenunterschied ergänzen wir. In Amstetten erwarten dich Plätze, kurze Wege und die Drehscheibe Richtung Wachau und Voralpen.


Nächste Etappe
Amstetten 66 km