Pilsen – Braukultur, Marktplatzbrunnen & Wege durch Westböhmen
Pilsen vereint Kathedrale, Zlatá‑kašna‑Brunnen und Brauereitradition – kurze Wege zwischen Altstadt und Biergeschichte.
Zlatá kašna Brunnen auf dem Marktplatz von Pilsen
Das Wichtigste über Pilsen im Überblick
🗺️ Pilsen liegt an der Radbuza in Westböhmen in Tschechien. Zwischen Kathedrale, Brauereien und Parks spannt sich ein kompaktes Zentrum. Orientierung bieten der Náměstí Republiky mit Brunnen und die Uferwege der Flüsse.
📜 Gegründet im 13. Jahrhundert als Königsstadt, wurde Pilsen mit dem Pilsner‑Bierstil weltberühmt. Industrialisierung und Bahnanschluss brachten Wohlstand, der sich in Bürgerhäusern, Jugendstil und Backsteinfabriken spiegelt. Heute verbinden Museen, Kellerlabyrinthe und Brauereiführungen Geschichte mit Gegenwart.
👪 Rund 180.000 Menschen leben hier. Studierende, Handwerk, Automobil‑ und Maschinenbau, Gastronomie und Kultur prägen das Stadtbild. Gäste füllen den Markt, besonders wenn Festivals oder Bierveranstaltungen stattfinden – die Wege bleiben kurz und fußfreundlich.
🏘️ Stadtbild: gotische St.-Bartholomäus‑Kathedrale, Renaissance‑und Jugendstilfassaden, moderne Brunnen, Brauereigebäude und Parks. Plätze, Arkaden und Passerellen verknüpfen Sehenswürdigkeiten in wenigen Gehminuten.
🏆 Typisch Pilsen: Braukeller, Biermuseen, deftige Küche und der goldene „Zlatá kašna“ am Marktplatz. Besucher erinnern sich an malerische Fassaden, Hopfenduft und die Mischung aus Technik, Handwerk und Altstadtflair.
PILSEN WEATHER
📷 Erlebe Pilsen an einem Tag!
Náměstí Republiky
Großer Marktplatz mit Kathedrale, Brunnen und farbigen Häusern. Von hier führen kurze Wege zu Gassen, Passagen und Museen.
St.-Bartholomäus‑Kathedrale
Gotischer Turm mit Aussichtsplattform; im Umfeld: Cafés, Arkaden und Fotoblicke auf den Platz.
Plzeňský Prazdroj (Brauerei)
Ikone des Pilsner Stils. Führungen zu Sudhäusern, historischen Kellern und Verkostung – Technik, Handwerk und Genuss.
Biermuseum & Keller
Museale Einblicke in Braukultur, dazu kühle Gänge im historischen Untergrund – eine ideale Ergänzung zum Stadtrundgang.
Techmania Science Center
Interaktive Stationen in Industriekulisse – kurzweilige Technik‑ und Wissenschaftsstunde, gut erreichbar vom Zentrum.
Souvieniergeschäft in Pilsen
🛒 Wo kann man in Pilsen einkaufen?
Die Hauptgeschäftsachsen bündeln sich rund um den Náměstí Republiky Pilsen, entlang der Fußgängerzonen bis zur Kathedrale und in Seitenstraßen mit Arkaden. Hier reihen sich Bäckereien, Delikatessen, Glas‑ und Porzellanläden, Buchhandlungen, Outdoor‑ und Braushops. In Passagen findest du kleine Boutiquen, Manufakturen und Cafés – alles in wenigen Minuten erschließbar.
Für größere Einkäufe und Etappenbedarf liegen Super‑ und Fachmärkte am Rand der Mitte: Albert Plzeň Zentrum, Lidl Plzeň und Kaufland Plzeň. Souvenirgeschäfte führen Bierkrüge, Glas, Emaille‑Schilder, Schokolade und Hopfen‑Mitbringsel – robust verpackbar für die Weiterfahrt.
Abendstimmung in der Altstadt von Pilsen
🌇 Wo kann man am Abend in Pilsen verweilen?
Zwischen Marktplatz, Fußgängerzonen und Uferwegen der Radbuza sitzen Gäste in Bierstuben, Bistros und Cafés. Abends leuchten Fassaden, Brunnen und Arkaden; in Durchgängen öffnen kleine Bars und Musikbühnen. Wer Ruhe sucht, nimmt Wege zu Parks und Flussufern, wer Geselligkeit mag, bleibt an den Plätzen.
Im Jahreslauf bieten Festivals, Open‑Air‑Konzerte und thematische Bier‑Events Programm. Küchen reichen von böhmischer Hausmannskost bis modern; Brauhöfe schenken saisonale Spezialitäten aus. Gute Beleuchtung und kurze Wege machen den Etappenabend angenehm und sicher.
🛣️ Die Tour von Pilsen nach Taus
Die Etappe ist 58 km lang. Orientierung: Richtung Süd‑West. Unterwegs passierst du:
- Nová Hospoda
- Zbůch
- Stod
- Holýšov
- Bischofteinitz (Horšovský Týn)
- Taus (Domažlice)
Die Route verläuft sanft hügelig durch Westböhmen. In Taus erwarten dich Laubengänge, Marktplatz und Choden‑Tradition – ein atmosphärischer Abschluss der Etappe.
Taus 58 km