Trnava – Stadtturm, barocke Plätze & kurze Wege zwischen Mauern und Gassen
Trnava verbindet Stadtturm, barocke Plätze und ruhige Altstadtgassen – kompakte Etappenbasis auf dem Weg nach Nitra.
Hauptplatz in Trnava
Das Wichtigste über Trnava im Überblick
🗺️ Trnava liegt im Tiefland am Rand der Kleinen Karpaten in Slowakei. Zentrum und Treffpunkte sind der Hauptplatz und der markante Stadtturm; Gassen verbinden Plätze, Kirchen und Reste der Stadtmauern.
📜 Als mittelalterliches Handels‑ und Bischofszentrum gewann Trnava früh Bedeutung; Barockkirchen und Klosteranlagen prägen das Bild. Bürgerhäuser und Stadtmauerreste erzählen von Märkten, Pilgern und Handwerk – sorgfältig restauriert und gut begehbar.
👪 Knapp 70.000 Menschen leben hier. Verwaltung, Hochschulen und Handel prägen den Alltag; kurze Wege, viele Sitzplätze und Grünzüge machen die Altstadt fußgängerfreundlich.
🏘️ Stadtbild: helle Fassaden, Türme über dem Platz, barocke Kirchen, Arkaden und Höfe; dazwischen Passagen zur Promenade entlang der Mauern – klare Orientierung am Stadtturm.
🏆 Typisch Trnava: Turmblicke, barocke Silhouetten, Kaffeehäuser und ruhige Platzränder; nahe Weinorte und Ebenen laden zu kurzen Abstechern ein.
TRNAVA WEATHER
📷 Erlebe Trnava an einem Tag!
Stadtturm
Ikonischer Uhrturm über dem Hauptplatz – beste Aussicht und klarer Orientierungspunkt für den Rundgang.
Trojičné námestie (Hauptplatz)
Weiter Platz mit Dreifaltigkeitssäule, Brunnen und Cafés; von hier führen Gassen zu Kirchen und Mauern.
Stadtmauer‑Promenade
Grüne Wege entlang der Backsteinmauern – ruhige Schleife mit Blicken auf Türme und Gärten.
St.-Nikolaus‑Basilika
Gotisch‑barocke Silhouette mit Doppelturm; innen ruhig – außen kurze Wege zurück in die Gassen.
Universitätskirche
Barocker Kirchenraum nahe der alten Universität – guter Kontrast zur offenen Platzszene.
Souvieniergeschäft in Trnava
🛒 Wo kann man in Trnava einkaufen?
Die Hauptgeschäftszone verläuft entlang der Hlavná ulica Trnava und über den Trojičné námestie Trnava in die angrenzenden Gassen. Hier reihen sich Delis, Bäckereien, Buch‑ und Designläden, Boutiquen und Cafés; Passagen führen zu ruhigen Innenhöfen.
Für größere Besorgungen bieten die Center City Arena Trnava (am Stadion) und MAX Trnava ein breites Angebot; am Rand ergänzen Fachmärkte wie das OC Galéria Trnava. Souvenirshops führen handbemalte Eier, Keramik, Holzschnitzereien und „I ♥ Slovakia“ – sicher verpackbar für die Weiterfahrt.
Abendstimmung in der Altstadt von Trnava
🌇 Wo kann man am Abend in Trnava verweilen?
Am Abend beleben Straßencafés und Bars die Altstadt rund um Trojičné námestie, Hlavná ulica und die Gassen beim Stadtturm. Viele Lokale bieten Außenplätze; wer Ruhe sucht, spaziert zur Stadtmauer‑Promenade mit Bänken und Blicken auf Türme und Gärten.
Über das Jahr sorgen Stadt‑ und Musikfeste, Open‑Air‑Konzerte und Adventmärkte für Programm. Küchen von slowakisch bis mediterran, handfest bis kreativ – die Distanzen sind kurz und der Etappenabend lässt sich gut planen.
Schloss Smolenice
📷 Ausflugsziel: Schloss Smolenice – Märchenschloss am Rand der Kleinen Karpaten
Etwa 25 Kilometer nordwestlich von Trnava, am Fuße der Kleinen Karpaten, erhebt sich das romantische Schloss Smolenice (Smolenický zámok). Umgeben von dichten Wäldern und gepflegten Parkanlagen wirkt es wie ein Schloss aus einem Märchenbuch. Das heutige Bauwerk entstand Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg und diente lange Zeit als Sitz des ungarischen Adelsgeschlechts Pálffy. Mit seinen Türmen, Zinnen und dem hohen Hauptturm erinnert das Schloss an französische Loire-Schlösser.
Im Inneren beherbergt es heute ein Konferenz- und Gästezentrum der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, ist aber in den Sommermonaten für Besucher geöffnet. Besonders reizvoll ist der Aufstieg auf den Aussichtsturm, von dem sich ein weiter Blick über die Wälder der Kleinen Karpaten bietet. Rund um die Anlage führen Spazierwege durch den Schlosspark und zu kleinen Aussichtspunkten.
Für den Besuch und einen Rundgang durch den Park sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Trnava dauert rund 30 Minuten in nordwestlicher Richtung. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Schlossgelände, der Eingang ist nur wenige Gehminuten vom Parkplatz entfernt.
🛣️ Die Tour von Trnava nach Nitra
Die Etappe ist 49 km lang. Orientierung: Richtung Osten. Unterwegs passierst du:
- Trakovice
- Hlohovec
- Rišňovce
- Nitra
Die Route folgt Feldern und sanften Hügeln mit kurzen Anstiegen; den exakten Höhenunterschied ergänzen wir. In Nitra erwarten dich Burgberg, Plätze und eine lebendige Fußgängerzone – perfekte Kulisse für die nächste Etappe.
Nitra 49 km