Ełk – Seepromenade, Wasserturm und entspannte Masuren-Atmosphäre

Ełk in Masuren verbindet Seepromenaden, historischen Wasserturm und lebendige Uferkultur – idealer Stopp zwischen Suwałki und Łomża.

Historischer Wasserturm in Ełk in Polen mit rotem Backsteinsockel und weißem Aufbau bei bestem Sonnenlicht und malerischen Wolken, zwei Spaziergänger gehen über die Wiese am Turm.Historischer Wasserturm in Ełk

Flag Das Wichtigste über Ełk im Überblick

🗺️ Ełk liegt im Herzen der Masuren in Nordost‑Polen, am Ufer des Jezioro Ełckie. Zentrum und Treffpunkt sind die Uferpromenaden rund um die Bulwary am See.

📜 Vom Ordensland über preußische Zeit bis nach 1945 war Ełk Grenz‑ und Handelsstadt. Eisenbahn, Hafen und Industriebauten prägten das Wachstum; heute setzt die Stadt auf Tourismus, Wassersport und Kultur am See.

👪 Rund 60.000 Menschen leben hier. Das Stadtbild wirkt jung und aktiv: Familien, Schüler und Wassersportler beleben Parks und Promenaden – besonders an Wochenenden.

🏘️ Architektur: historischer Wasserturm, Backstein‑ und Gründerzeitfassaden, moderne Stege und Plätze am See; die Altstadtgassen führen direkt ans Wasser.

🏆 Typisch Ełk: Eis und Kaffee am See, Bootsverleih, Sommerkonzerte und Radwege am Ufer. Besucher erinnern sich an Spiegelungen, Abendlichter und entspannte Urlaubsstimmung.


EŁK WEATHER

 

📷 Erlebe Ełk an einem Tag!

Wasserturm‑Museum
Wahrzeichen mit Ausstellung zur Stadtgeschichte – roter Backstein, Aussicht und ein perfekter Start in den Tag.

Seepromenade
Langer Uferweg mit Stegen, Spielplätzen und Cafés – ideal zum Flanieren, Radeln und Fotografieren.

Molo & Marina
Bootsstege, Verleih und Blick über die Bucht – hier startet man zu Ausflügen aufs Wasser.

Schmalspurbahn Ełk
Zeitreise auf Gleisen: historische Wagen, kleine Touren in die Umgebung – besonders in der Saison.

Solidarność‑Park
Grüne Insel im Zentrum mit Schattenplätzen, Spielbereichen und kurzer Verbindung ans Ufer.


Souvenirgeschäft in einer polnischen Kleinstadt mit Backsteinfassade, polnischer Flagge, traditionellen Keramiken, T-Shirts, Textilien und bunten Mitbringseln an einer Kopfsteinpflasterstraße.Souvieniergeschäft in Ełk

🛒 Wo kann man in Ełk einkaufen?

Die zentrale Achse ist die ul. Wojska Polskiego mit Boutiquen, Bäckereien und Cafés. Große Auswahl bietet das City‑Center Brama Mazur nahe der Innenstadt; am Stadtrand ergänzen Retail‑Parks wie Karuzela.

Für den Alltag: Biedronka, Lidl und Kaufland; Souvenirs und Handwerk findest du in kleinen Läden nahe der Seepromenade.


Abend an der Uferpromenade von Ełk mit Spaziergängern, Laternenlicht und malerischen Wolken über dem See.Abend an der Uferpromenade von Ełk

🌇 Wo kann man am Abend in Ełk verweilen?

Am Abend pulsiert das Leben an den Seeboulevards: Terrassen, Eisdielen und Bars mit Blick aufs Wasser. Entlang der ul. Wojska Polskiego und am Molo sorgen Konzerte und Sommerbühnen für Stimmung.

Beliebt sind Open‑Air‑Events, Hafenfeste und Feuerwerke über dem See. Wer es ruhig mag, spaziert zum Sonnenuntergang entlang der Stege – Laternen spiegeln sich im Wasser.


🛣️ Die Tour von Ełk nach Łomża

Die Etappe ist 106 km lang. Orientierung: Richtung Süd‑West. Unterwegs passierst du:

  • Nowa Wieś Ełcka
  • Grajewo
  • Szczuczyn
  • Wąsosz
  • Stawiski
  • Poryte
  • Mały Płock
  • Łomża

Die Strecke ist überwiegend flach bis sanft hügelig. In Łomża erwarten dich Flussufer an der Narew, Parks und eine charmante Altstadt.


Nächste Etappe
Łomża 106 km