Estland – Zwischen Ostsee und digitaler Zukunft

Estland verbindet nordische Gelassenheit mit digitalem Fortschritt – Via Europe führt dich durch weite Wälder, alte Städte und moderne Ideen.

Die Skyline von Tallinn in Estland in der Morgenröte.

Flag Estland – Lage, Landschaft und Bevölkerung

🗺️ Estland liegt im äußersten Nordosten der Europäischen Union an der Ostsee. Es grenzt im Süden an Lettland, im Osten an Russland und ist durch den Finnischen Meerbusen von Finnland getrennt. Das Land umfasst rund 45.000 km² und verfügt über mehr als 2.000 Inseln, von denen Saaremaa und Hiiumaa die größten sind. Seine Lage macht Estland zu einer Schnittstelle zwischen Nordeuropa, Osteuropa und Skandinavien.

🏞️ Die Landschaft ist geprägt von endlosen Wäldern, die rund 50 % des Landes bedecken, sowie zahlreichen Seen, Flüssen und Mooren. Die Ostseeküste ist zerklüftet, mit Sandstränden, Dünen und Küstenwäldern. Das Klima ist kühl-gemäßigt: Winter sind lang und schneereich, Sommer mild und vergleichsweise kurz, was Estland dennoch zu einem beliebten Reiseziel für Naturfreunde macht.

👪 Estland hat etwa 1,3 Millionen Einwohner. Rund 70 % der Bevölkerung sind ethnische Esten, etwa 25 % russischsprachige Minderheiten. Die Mehrheit lebt in Städten, allen voran in der Hauptstadt Tallinn, die mit ca. 440.000 Einwohnern ein Drittel der Gesamtbevölkerung stellt. Weitere wichtige Städte sind Tartu und Narva.

💬 Die Amtssprache ist Estnisch, eine finno-ugrische Sprache, die mit Finnisch verwandt ist. Englisch wird von etwa 50 % der Bevölkerung gesprochen, besonders in Tallinn, im Tourismus sowie von jungen Menschen. Auch Russisch ist weit verbreitet.


Mann und Frau in estnischer Tracht in voller Körperansicht auf einem rustikalen Dorfplatz mit traditionellen Holzhäusern. Traditionelle Volkstracht aus Estland

🏆 Was Estland besonders macht!

🏘️ Architektur & Städtebild
Estlands Architektur spiegelt seine wechselvolle Geschichte wider: von mittelalterlichen Hansestädten über barocke Landgüter bis hin zu sowjetischen Plattenbauten und futuristischer Glasarchitektur. Besonders Tallinns Altstadt mit ihren Stadtmauern, Türmen und dem Rathausplatz zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Moderne Digitalarchitektur und ein gut ausgebautes Infrastrukturnetz ergänzen das historische Bild.

💃 Traditionen & Bräuche
Estland ist bekannt für seine Lieder- und Tanzfeste, bei denen Tausende in traditionellen Trachten Volksmusik und Chorgesang pflegen. Diese Kultur gilt als Teil der nationalen Identität. Wintersportarten wie Skilanglauf und Eislaufen sind weit verbreitet, während im Sommer das Leben an Seen und Stränden stattfindet. Auch das Mittsommerfest "Jaanipäev" mit Feuerstellen und Volksbräuchen ist fest im Jahreskalender verankert.

🏛️ Weltbekanntes
Estland ist international für seine digitale Infrastruktur berühmt – es gilt als eine der führenden E-Government-Nationen und Heimat von IT-Innovationen wie Skype. Daneben machen das Mittelalterflair Tallinns und die unberührten Naturgebiete das Land bekannt. Exportiert werden vor allem Holzprodukte, IT-Dienstleistungen und Musikfestivals.


🍽️ Was gibt es in Estland zu essen und zu trinken?

Traditionelle Hauptspeisen in Estland:

Verivorst

Verivorst

Blutwurst, meist mit Sauerkraut und Preiselbeeren, besonders zu Weihnachten.

Kama

Kama

Eine traditionelle Mehlspeise aus geröstetem Getreidepulver, oft mit Joghurt.

Mulgipuder

Mulgipuder

Kartoffel-Gerste-Brei mit Speck und Zwiebeln – ein ländliches Nationalgericht.

🥨 Was gibt es beim Bäcker?
In Bäckereien findest du Roggenbrot (leib), süße Teilchen wie Kringel (Hefekringel mit Zimt oder Mohn) und kohupiimakook (Quarkkuchen).

🥩 Was gibt es beim Metzger?
Geräuchertes Fleisch ist beliebt, etwa Räucherschinken oder Lammwurst. Wildprodukte aus Elch oder Hirsch sind regional erhältlich.

🥤 Einzigartige Softdrinks:
Kali – ein fermentiertes Malzgetränk, ähnlich wie Kwas. Außerdem Värska und Saare – lokale Mineralwasser-Marken.

🍷 Alkoholische Getränke:
Typisch sind Vana Tallinn (ein dunkler Rumlikör), Craft-Biere und Beerenweine. Auch estnischer Gin erfreut sich wachsender Beliebtheit.


Kurvige Landstraße in Estland bei Abendlicht mit weitem Blick auf ein Dorf.

Logo Via Europe Estland auf der Via Europe Route

Die Via Europe durchquert Estland auf einer Strecke von rund 210 km. Ausgangspunkt ist die Hauptstadt Tallinn, deren Altstadt mit der mächtigen Stadtmauer, der Alexander-Newski-Kathedrale und dem mittelalterlichen Rathaus den Besucher empfängt. Von dort führt die Route ins Landesinnere nach Rapla, einer Kleinstadt mit ländlichem Charakter, deren Kirchen und ruhige Umgebung einen Kontrast zur Metropole bilden.

Weiter geht es nach Pärnu, der "Sommerhauptstadt Estlands". Hier treffen Reisende auf breite Sandstrände, eine lange Kurtradition mit Heilbädern und ein lebendiges Kulturleben. Pärnu bildet den letzten estnischen Abschnitt der Via Europe, bevor die Route an der Küstenstraße in Richtung Lettland weiterführt.


 

Weiter mit

Lettland