Sibiu – Mittelaltercharme, große Plätze & lebendige Kultur
Sibiu verbindet mittelalterliche Plätze, barocke Paläste und lebendige Festivalszene – zwischen Stadtmauern, Brukenthal-Palast und der berühmten Lügenbrücke.
Lügenbrücke in Sibiu
Das Wichtigste über Sibiu im Überblick
🗺️ Sibiu (Hermannstadt) liegt im Süden Siebenbürgens im Cibin‑Tal in Rumänien und ist Kreishauptstadt des Kreises Sibiu. Zentrale Treffpunkte sind die Piața Mare (Großer Ring), die Piața Mică (Kleiner Ring) und die Lügenbrücke.
📜 Gegründet im 12. Jh. von Siebenbürger Sachsen, wuchs Hermannstadt zur bedeutenden Handels‑ und Festungsstadt. Ungarische Krone, Habsburger Zeit und die Moderne prägten das Stadtbild; 2007 war Sibiu Europäische Kulturhauptstadt.
👪 In Sibiu leben rund 150.000 Menschen. Die Stadt ist mehrheitlich rumänisch, mit ungarischen und deutsch‑sächsischen Wurzeln und vielen Studierenden; Tourismus und Kultur bringen internationale Atmosphäre.
🏘️ Architekturmix aus Stadtmauern, Türmen, Gassen und barocken Bürgerhäusern mit den typischen „Augen“ auf den Dächern. Prägend sind das Palatul Brukenthal, der Ratsturm und Ensemble rund um die Ringe; moderne Akzente ergänzen Museen und Parks.
🏆 Typisch Sibiu: Brukenthal‑Museum, die Lügenbrücke, das Sibiu International Theatre Festival (FITS), Weihnachtsmarkt und viel Gastronomie auf den Plätzen. Fußball gibt’s bei FC Hermannstadt, Natur im nahen Cindrel‑Gebirge.
SIBIU WEATHER
📷 Erlebe Sibiu an einem Tag!
Piața Mare (Großer Ring)
Weitläufiger Hauptplatz mit bunten Fassaden, Cafés und Events – perfekter Start für deinen Altstadtrundgang.
Turnul Sfatului (Ratsturm)
Aufstieg lohnt: Panorama über die roten Dächer, die Ringe und bis zu den Bergen.
Lügenbrücke (Podul Minciunilor)
Eisenbrücke mit Legenden zwischen Großer und Kleiner Ring – beliebtes Fotomotiv mit Blickachsen.
Palatul Brukenthal & Nationalmuseum
Barockpalast mit bedeutender Kunstsammlung – Gemälde, Skulpturen und historische Räume.
Piața Mică (Kleiner Ring)
Intimer Platz unter Arkaden, Handwerk, Galerien und Durchgänge – verbindet Brücke und Ratsturm.
ASTRA Freilichtmuseum
Großes Open‑Air‑Museum im Dumbrava‑Park – traditionelle Häuser, Mühlen und Werkstätten aus ganz Rumänien.
Stadtmauern & Türme (z. B. Zimmermanns‑/Schusterturm)
Reststücke der Befestigung mit Promenaden – stimmungsvolle Gänge entlang der Ziegelmauern.
Souvieniergeschäft in Sibiu
🛒 Wo kann man in Sibiu einkaufen?
Die Hauptflaniermeile ist die Strada Nicolae Bălcescu zwischen Piața Mare und dem Stadtpark – Mode, Bücher, Delikatessen und viele Cafés. Rund um die Ringe findest du Boutiquen und Handwerk, in den Gassen Galerien und Designläden.
Große Einkaufszentren: Shopping City Sibiu mit Retail‑Park und Promenada Sibiu nahe der Innenstadt – beide mit internationalen Marken, Food‑Courts und Freizeitangeboten. Für Regionales lohnt die Piața Cibin (Markthalle) mit Obst, Käse & Fleisch.
Belebte Altstadtstraße in Sibiu
🌇 Wo kann man am Abend in Sibiu verweilen?
Abends füllen sich Piața Mare, Piața Mică und die Strada Nicolae Bălcescu mit Straßenmusik, Terrassen und Restaurants – von Siebenbürger Küche bis modernem Bistro. In den Gewölben rund um die Plätze verstecken sich Wein‑ und Craft‑Beer‑Bars; im Sommer werden die Plätze zur Bühne.
Höhepunkte: das Sibiu International Theatre Festival (FITS) mit Straßentheater, Tanz und Shows (meist im Juni) sowie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt (später Herbst bis Dezember). Clubs, Konzertsäle und Open‑Air‑Bühnen sorgen das Jahr über für Programm.
🛣️ Die Route von Sibiu nach Râmnicu Vâlcea
112 km Richtung Süden durch das Olt‑Tal am Rand der Südkarpaten. Du folgst Flussauen, Feldern und Waldhängen – mit Passagen durch enge Schluchtenabschnitte und weiten Talböden.
- Talmesch
- Câinenii Mari
- Râmnicu Vâlcea
In Râmnicu Vâlcea erwartet dich eine Flussstadt zwischen Hügeln und Thermenregion – guter Ausgangspunkt für Klöster im Olt‑Tal, Kurorte und Abstecher in die Vorberge der Südkarpaten.
Râmnicu Vâlcea 112 km