Katerini – Zwischen Olymp & Meer: Plätze, Kathedrale, Promenaden

Katerini zwischen Olymp & Meer: Plätze, Kathedrale und Promenaden – Ausgangstor zur Olymp-Riviera und zu den Ausgrabungen von Dion.

Orthodoxe Kathedrale in Katerini mit weißen Fassaden und roten Ziegeldächern bei blauem Himmel mit weißen Wolken.Orthodoxe Kathedrale in Katerini

Flag Das Wichtigste über Katerini im Überblick

🗺️ Katerini liegt am Thermaischen Golf in der Region Zentralmakedonien (Regionalbezirk Pieria) in Griechenland. Zentrum und Treffpunkt sind die Plateia Eleftherias und die Fußgängerachsen um die Odos Megalou Alexandrou; Küstenorte wie Paralia Katerinis sind nur wenige Kilometer entfernt.

📜 Vom osmanischen Marktort entwickelte sich Katerini nach 1912 (Anschluss an Griechenland) durch Bahn, Landwirtschaft und Küstentourismus zur Provinzstadt. Die Nähe zu Dion (antike Stadt) und zum Olymp förderte schon früh Ausflugsverkehr; Promenaden und Plätze wurden im 20./21. Jh. erneuert.

👪 In Katerini leben rund 60–70 Tausend Menschen. Familien, Studierende und Pendler prägen das Alltagsbild; im Sommer füllen Badegäste die Küstenorte der Olymp-Riviera – mit spürbarem Schub für Gastronomie und Handel.

🏘️ Stadtbild: orthodoxe Kathedralen, neoklassische Bürgerhäuser, funktionalistische Ensembles und moderne Blöcke. Parks, Spielzonen und breite Gehwege verbinden Platz, Fußgängerzone und Achsen in Richtung Paralia.

🏆 Typisch Katerini: Strandtage an der Olymp-Riviera (Paralia, Korinos), Spaziergänge über Plätze & Parks, Meze-Tavernen und Kaffeehauskultur. Als Basis für Olymp und Dion ist die Stadt perfekt für eine Mischung aus Baden, Natur und Geschichte.


KATERINI WEATHER

 

📷 Erlebe Katerini an einem Tag!

Plateia Eleftherias & Fußgängerzone
Herz der City mit Brunnen, Bäumen, Cafés und kurzen Wegen zu Boutiquen und Passagen.

Orthodoxe Kathedrale (Metropolis)
Helle Fassaden, Kuppeln und ein ruhiger Vorplatz – stimmungsvoller Stopp im Zentrum.

Stadtpark & Spielzonen
Grünzüge, Bänke und Wege – kurze Erholungspause zwischen zwei Rundgängen.

Paralia Katerinis (Strandpromenade)
Breiter Sand, Stege und Tavernen – Meerblick inklusive, nur wenige Minuten von der City.

Dion Archäologischer Park (Tagesausflug)
Tempel, Theater & Quellen am Fuß des Olymps – Antike in grüner Kulisse.

Litochoro & Enipeas-Schlucht (Kurzabstecher)
Tor zum Olymp-Nationalpark – Gassen, Aussichtspunkte und leichte Trails.


Souvenirgeschäft an der Uferpromenade von Katerini mit T-Shirts Souvieniergeschäft in Katerini

🛒 Wo kann man in Katerini einkaufen?

Die Hauptgeschäftsachse ist die Odos Megalou Alexandrou mit Abzweigen zur Plateia Eleftherias – Mode, Schuhe, Buchläden, Delikatessen und viele Cafés. In Seitenpassagen liegen Keramik- und Olivenholzläden; am Nachmittag füllen sich Eisdielen und Konditoreien. Entlang der Promenade von Paralia Katerinis reihen sich saisonal Strandshops, Marktstände und Andenkenpavillons.

Für die Versorgung im Alltag bieten Supermärkte und Retail-Parks breite Auswahl: Masoutis Katerini, Sklavenitis Katerini, Lidl Katerini sowie saisonal dichte Angebote in Paralia. Wer Markencluster sucht, kombiniert einen Ausflug nach Thessaloniki mit einem Shopping-Stopp.


Belebte Fußgängerzone in Katerini am Abend mit Spaziergängern und einem vollen Straßencafé unter Bäumen im warmen Abendlicht.Fußgängerzone in Katerini am Abend

🌇 Wo kann man am Abend in Katerini verweilen?

Am Abend beleben Terrassen die Fußgängerzone rund um die Plateia Eleftherias: Meze-Tavernen, Konditoreien und Bars sorgen für entspanntes Kleinstadtflair. Familien flanieren zwischen Platz, Park und Einkaufsstraßen; an warmen Tagen lockt die Strandpromenade von Paralia Katerinis mit Fisch, Musik und Lichterketten.

Sommerprogramme bringen Open-Air-Konzerte, Stadtfeste und Folkloreabende; Straßenmusiker füllen die Plätze. Wer Ruhe sucht, geht ein paar Schritte in die Parks oder an den Strand – Abendbrise, Meeresduft und die Silhouette des Olymps im Dämmerlicht.

Der Nationalpark Olympos mit Wasserfall umgeben im Wald in einer Schlucht.Nationalpark Olympos

📷 Ausflugsziel: Nationalpark Olympos – Auf den Spuren der Götter am Pigadouli-Quellpfad

Nur rund 25 Kilometer südwestlich von Katerini beginnt der majestätische Nationalpark Olympos, der älteste Nationalpark Griechenlands und zugleich UNESCO-Biosphärenreservat. Der mythische Sitz der antiken Götter beeindruckt mit seinen schroffen Gipfeln, tiefen Schluchten und dichten Wäldern, die von uralten Eichen, Kiefern und Buchen bedeckt sind. Schon beim ersten Blick auf den imposanten Berggipfel Mytikas (2.917 m) spürt man, warum der Olymp als heiliger Ort galt.

Ein besonders lohnender Einstieg in den Park ist der Weg zur Pigadouli-Wasserquelle bei Litochoro. Der kurze Wanderpfad führt durch schattige Pinienwälder, begleitet vom Rauschen klarer Gebirgsbäche, bis zur Quelle, die inmitten einer felsigen Lichtung entspringt. Hier kann man kristallklares Bergwasser trinken und den Blick über das grüne Tal schweifen lassen – ein ruhiger Ort, um die Natur des Olymps auf sich wirken zu lassen.

Für den Ausflug zur Pigadouli-Quelle und einen kleinen Spaziergang im Nationalpark sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Katerini dauert rund 40 Minuten in südwestlicher Richtung bis Litochoro, dem Tor zum Olymp. Parkmöglichkeiten befinden sich am Eingang des Wanderwegs; von dort führt ein etwa 20-minütiger Aufstieg zur Quelle.


🛣️ Die Route von Katerini nach Elassona

72 km Richtung Westen – aus der Pieria-Ebene in das Hügelland am Fuß des Olymps. Felder, Weinberge und Pinienhänge wechseln mit Flusstälern; immer wieder öffnet sich der Blick auf das Bergmassiv, bevor breite Täler nach Elassona führen.

  • Milia
  • Foteina
  • Agios Dimitrios
  • Mikro Eleftherochori
  • Elassona

In Elassona erwarten dich eine kompakte Thessalien-Stadt mit Flusspromenade, zentralem Platz und Blicken zum Olymp – guter Ausgangspunkt für Klosterhügel, kurze Wanderungen und Ausflüge durch die Täler der Region.


Nächste Etappe:
Elassona 72 km