Lettland – Das grüne Herz des Baltikums

Lettland begeistert auf der Via Europe mit unberührter Natur, lebendiger Kultur und spannender Geschichte zwischen Ostsee, Wäldern und Jugendstil.

Die Skyline von Riga in Lettland in der Morgenröte.

Flag Lettland – Lage, Landschaft und Bevölkerung

🗺️ Lettland liegt im Zentrum des Baltikums und grenzt im Norden an Estland, im Süden an Litauen, im Osten an Russland und Weißrussland. Im Westen bildet die Ostsee mit dem Rigaer Meerbusen die natürliche Grenze. Mit rund 65.000 km² ist Lettland das mittlere der drei baltischen Staaten und geprägt von Küstenebenen, Wäldern und Flüssen.

🏞️ Die Landschaft ist flach bis leicht hügelig, geprägt von dichten Wäldern, die mehr als die Hälfte des Landes bedecken. Zahlreiche Flüsse wie die Daugava (Düna) und unzählige Seen machen Lettland zu einem wasserreichen Land. An der Küste wechseln sich weiße Sandstrände mit Dünen und Kiefernwäldern ab. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit maritimen Einflüssen: milde Sommer, kühle Winter, häufige Niederschläge.

👪 Lettland hat etwa 1,9 Millionen Einwohner. Rund ein Drittel lebt in der Hauptstadt Riga, die mit 630.000 Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes ist. Weitere wichtige Städte sind Daugavpils, Liepāja und Jelgava. Die Bevölkerung ist ethnisch vielfältig: etwa 62 % Letten, rund 25 % Russen sowie Weißrussen, Ukrainer und Polen.

💬 Amtssprache ist Lettisch, eine baltische Sprache, die eng mit Litauisch verwandt ist. Russisch ist stark verbreitet, vor allem unter der russischsprachigen Minderheit. Englischkenntnisse sind besonders bei jungen Menschen und in Städten vorhanden, etwa 40 % der Bevölkerung sprechen Englisch auf Schulniveau.


Lettisches Paar in traditioneller Tracht steht ganzkörper neben einem steinernen Brunnen auf einem Dorfplatz mit Reetdach-Holzhäusern im Hintergrund. Traditionelle Volkstracht aus Lettland

🏆 Was Lettland besonders macht!

🏘️ Architektur & Städtebild
Das architektonische Erbe Lettlands vereint verschiedene Epochen: von mittelalterlichen Burgen über barocke Landgüter bis hin zu sowjetischer Monumentalarchitektur. Besonders bekannt ist Riga, UNESCO-Welterbe, für seinen außergewöhnlich reichen Jugendstil, eine der größten Sammlungen Europas.

💃 Traditionen & Bräuche
Lettland ist stolz auf seine Volksmusik- und Tanzkultur. Das nationale Sängerfest, alle fünf Jahre in Riga, versammelt Zehntausende Sänger. Traditionen wie das Johannisfest (Jāņi) mit Lagerfeuern und Kränzen sind tief verankert. Sportlich prägt Eishockey das Land, Lettland gilt als leidenschaftliche Hockeynation.

🏛️ Weltbekanntes
Bekannt ist Lettland für seine Holz- und Bernsteinprodukte, für die Kurorte an der Ostsee und für das Jugendstilerbe Rigas. Weltweit genießt die lettische Chorkultur hohes Ansehen. Exportschlager sind außerdem IT-Dienstleistungen und Holzprodukte.


🍽️ Was gibt es in Lettland zu essen und zu trinken?

Traditionelle Hauptspeisen in Lettland:

Pelēkie zirņi ar speķi

Pelēkie zirņi ar speķi

Graue Erbsen mit Speck – ein Nationalgericht.

Skābeņu zupa

Skābeņu zupa

Sauerampfersuppe, meist mit Ei und Kartoffeln serviert.

Kotletes

Kotletes

Frikadellen mit Kartoffeln, Gemüse und Soße.

🥨 Was gibt es beim Bäcker?
Roggenbrot (rupjmaize) ist ein Muss – kräftig, dunkel und aromatisch. Außerdem gibt es Mohnschnecken, Apfeltaschen und süße Hefegebäcke.

🥩 Was gibt es beim Metzger?
Würste und Räucherwaren, insbesondere geräucherte Schinken und Blutwurst, sind sehr beliebt. Auch Wildfleisch wird in ländlichen Regionen angeboten.

🥤 Einzigartige Softdrinks:
Kvass (kvass) ist ein fermentiertes Getränk aus Brot, leicht süßlich und erfrischend. Auch lokale Beerenlimonaden sind verbreitet.

🍷 Alkoholische Getränke:
Berühmt ist der Rīgas Melnais balzams, ein traditioneller Kräuterlikör. Zudem gibt es eine wachsende Szene von Craft-Bieren und lokalen Obstweinen.


Küstenlandschaft in Lettland mit kurviger Landstraße, Dorf im Hintergrund.

Logo Via Europe Lettland auf der Via Europe Route

Die Via Europe führt auf rund 390 km durch Lettland und beginnt an der Nordküste in Salacgrīva. Diese kleine Küstenstadt ist bekannt für ihre Ostseestrände, Fischerei und das Positivus-Musikfestival. Von hier geht es über die Küstenstraße Richtung Süden in die Hauptstadt Riga.

Riga, die größte Stadt des Baltikums, ist das kulturelle Herz Lettlands. Reisende erleben den Domplatz, die Altstadt mit Gildehäusern und die berühmten Jugendstilbauten. Auch der Zentralmarkt in alten Zeppelinhallen ist ein Highlight.

Von Riga führt die Route nach Jelgava, einer Universitätsstadt mit barockem Schloss und langen Alleen, die heute als kulturelles und wissenschaftliches Zentrum bekannt ist.

Weiter geht es nach Bauska, einer Kleinstadt mit mittelalterlicher Burganlage an den Flüssen Mūsa und Mēmele. Bauska markiert den Übergang zur nächsten Etappe in Litauen – zwischen Burgen, Flusstälern und ländlicher Ruhe.


 

Weiter mit

Litauenen