Frankfurt (Oder) – Oderpromenade, Viadrina & Backstein am Rand der Altstadt
Frankfurt (Oder) verbindet Backstein-Gotik, Oderpromenade und Unistadt-Flair – perfekter Stopp vor Berlin mit Blick nach Słubice.
Comic Brunnen in Frankfurt (Oder)
Das Wichtigste über Frankfurt (Oder) im Überblick
🗺️ Frankfurt (Oder) liegt an der Oder in Brandenburg, im Osten von Deutschland. Zentrum und Orientierungspunkt sind der Rathausplatz mit Backstein‑Rathaus und die Oderpromenade mit Blick auf die Brücke nach Słubice.
📜 Gegründet im 13. Jahrhundert als Handels‑ und Hansestadt, wuchs Frankfurt (Oder) mit Handel, Tuch und Wein. 1506 entstand die Viadrina‑Universität; nach Kriegen und Teilungen prägten Preußenzeit und spätere Wiedergründung der Europa‑Universität Viadrina das Stadtbild. Die Altstadt wurde nach 1945 partiell erneuert und behutsam rekonstruiert.
👪 Rund 57.000 Menschen leben hier. Studierende der Europa‑Universität, Familien und Pendler prägen das Stadtleben. Wochenmärkte, Uferwege und grüne Plätze sorgen für eine ruhige, studentische Atmosphäre zwischen Altstadträndern und Fluss.
🏘️ Architektur: Backstein‑Gotik wie die St. Marienkirche, hanseatische Speicher, klassizistische und preußische Achsen sowie Nachkriegs‑Moderne. Offene Plätze, Uferterrassen und Campusbauten ergeben eine luftige, fußläufige Struktur.
🏆 Typisch Frankfurt (Oder): Oderblicke, Viadrina‑Campus, der Comic‑Brunnen und die Nähe zu Słubice. Besucher erinnern sich an weite Flussräume, rotes Backstein‑Mauerwerk und kurze Wege zwischen Rathaus, Kirche und Promenade.
FRANKFURT (ODER) WEATHER
📷 Erlebe Frankfurt (Oder) an einem Tag!
St. Marienkirche
Monumentale Backstein‑Gotik am Rand der Altstadt. Innen beeindrucken Raumhöhe und Glasfenster (u. a. Rekonstruktionen), außen öffnen sich Blicke auf Plätze und Promenaden – ein ruhiger Fixpunkt für Architektur und Fotografie.
Rathaus & Rathausplatz
Backstein‑Rathaus mit Staffelgiebeln, umgeben von Cafés und dem Comic‑Brunnen. Ideal als Start für einen kompakten Rundgang durch Altstadtgassen und hinunter zur Oder.
Oderpromenade & Stadtbrücke
Breite Wege, Wiesen und Aussichtsterrassen entlang des Flusses. Über die Brücke erreichst du Słubice; abends spiegeln sich Lichter im Wasser – eine der schönsten Szenerien der Stadt.
Europa‑Universität Viadrina
Historische und moderne Campusbauten verteilen sich zwischen Altstadtrand und Oder. Öffentliche Höfe, Ausstellungen und studentisches Leben geben Frankfurt (Oder) sein internationales Flair.
Kleist‑Museum
Literaturhaus zu Heinrich von Kleist mit Dauerausstellung und Veranstaltungen. Ein kurzer Abstecher vom Zentrum – gut kombinierbar mit einem Spaziergang durch angrenzende Grünzüge.
Lennépark
Historische Parkanlage mit altem Baumbestand und ruhigen Wegen. Perfekte Station für Picknick, Dehnen und eine entspannte Pause zwischen den Besichtigungen.
Souvieniergeschäft in Frankfurt (Oder)
🛒 Wo kann man in Frankfurt (Oder) einkaufen?
Die Hauptachsen sind die Karl‑Marx‑Straße und die Große Scharrnstraße mit Cafés, Delis und Läden für Bücher, Mode und Andenken.
Mehr Auswahl bieten die Lenné‑Passagen in Zentrumsnähe sowie Shops im Oderturm. Am Stadtrand ergänzt das Spitzkrug Multi Center Supermärkte und Big‑Boxes – praktisch für Reisebedarf.
Für den Alltag nutzen Einheimische Edeka, Lidl und Kaufland; Souvenir‑ und Regionalshops rund um Rathaus und Oderterrassen führen Keramik, Literatur und Kulinarik aus der Region.
Abendstimmung am Rathaus in Frankfurt (Oder)
🌇 Wo kann man am Abend in Frankfurt (Oder) verweilen?
Am Abend beleben Cafés und Bars den Rathausplatz und die Achse zur Oderpromenade. Entlang der Uferwege öffnen Terrassen mit Blick auf Fluss, Brücke und Słubice; Straßenmusik und sanfte Beleuchtung sorgen für ruhige, sichere Stimmung.
Kulturell bieten das Kleist‑Forum Frankfurt (Oder), Theater und die Europa‑Universität Programme von Konzerten bis Lesungen. Im Jahreslauf locken Stadt‑ und Uferfeste; wer es stiller mag, spaziert in den Lennépark oder setzt sich mit Blick auf die St. Marienkirche an den Comic‑Brunnen.
🛣️ Die Tour von Frankfurt (Oder) nach Fürstenwalde
Die Etappe ist 46 km lang. Orientierung: Richtung Westen. Unterwegs passierst du:
- Heinersdorf
- Steinhöfel
- Fürstenwalde
Die Strecke verläuft überwiegend flach. In Fürstenwalde erwarten dich Dom, Spreeufer und ein kompaktes Zentrum – idealer Knoten auf dem Weg Richtung Berlin.
Fürstenwalde 46 km