Burgas – Meeresgarten, Promenaden & Küstenflair
Burgas am Schwarzen Meer: Meeresgarten, Fußgängerzonen und lange Promenaden – Kultur, Häfen und Strandbars zwischen Altstadt, Parks und Sonnenuntergängen.
Fußgängerzone in Burgas
Das Wichtigste über Burgas im Überblick
🗺️ Burgas liegt an der Schwarzmeerküste im Südosten von Bulgarien und ist Zentrum der gleichnamigen Provinz. Treffpunkte sind die Fußgängerzonen ul. Aleksandrovska und ul. Bogoridi sowie der Meeresgarten mit Promenaden und Seebrücke.
📜 Aus einem Fischer- und Handelshafen wurde im 19./20. Jh. eine moderne Hafen- und Kulturstadt. Industrialisierung und Seebad-Boom prägten Plätze und Parks; heute verbinden Museen, Festivals und erneuerte Uferbereiche maritime Geschichte mit urbanem Leben.
👪 In Burgas leben rund 200.000 Menschen. Neben der bulgarischen Mehrheit prägen Studierende, Seeleute und Sommergäste das Bild; internationale Stimmen hört man besonders rund um Promenaden, Strände und im Meeresgarten.
🏘️ Stadtbild: breite Fußgängerachsen, Jugendstil- und Revivalfassaden, funktionalistische Ensembles, Parks und die lange Küstenpromenade. Wahrzeichen sind Meeresgarten, Seebrücke ("Mosta"), Oper/Theater und die Kathedrale der Heiligen Kyrill und Method.
🏆 Typisch Burgas: Strandspaziergänge, Sonnenuntergänge an der Seebrücke, Jazz- und Open-Air-Abende im Meeresgarten, Museen (Archäologisch, Ethnografisch) und Ausflüge zu Salzseen und Vogelrevieren – maritimes, entspanntes Großstadtflair.

📷 Erlebe Burgas an einem Tag!
Meeresgarten (Morska gradina)
Grüner Klippenpark mit Alleen, Pavillons und Blick auf Strand & Meer – perfekter Start zum Flanieren.
Seebrücke & Strandpromenade
Symbol der Stadt; Stege, Bars und lange Wege am Wasser – ideal für Fotos und Sundowner.
ul. Aleksandrovska & ul. Bogoridi
Fußgängerachsen mit Cafés, Geschäften und Straßenkunst – die belebten Boulevards der City.
Archäologisches Museum Burgas
Antike bis Mittelalter kompakt präsentiert – guter Kulturstopp nahe der Promenaden.
Kathedrale Hl. Kyrill & Method
Ikonische Kuppeln, Mosaike, ruhiger Innenraum – sakraler Kontrast zur lebendigen City.
Atanassow-See & Salzseen (Kurzabstecher)
Rosa Becken, Vogelwelt und Spazierwege – Naturmoment wenige Minuten außerhalb.
Souvieniergeschäft in Burgas
🛒 Wo kann man in Burgas einkaufen?
Hauptflaniermeile ist die ul. Aleksandrovska, ergänzt durch die ul. Bogoridi Richtung Meeresgarten – hier liegen Boutiquen, Buch- und Delikatessenläden, Eisdielen und Cafés dicht beieinander. In Seitenpassagen findest du Ateliers, Keramik und regionale Produkte.
Für große Auswahl sorgen die Malls Mall Galleria Burgas und Burgas Plaza Mall mit internationalen Marken, Kino und Food-Courts. In den Retail-Zonen am Rand bündeln sich Elektronik-, Sport- und Baumärkte – praktisch erreichbar per Auto oder Bus.
Strandpromenade in Burgas am Abend
🌇 Wo kann man am Abend in Burgas verweilen?
Abends zieht es alle in den Meeresgarten und an die Strandpromenade: Terrassen unter Pinien, Beach-Bars mit Lichterketten, Live-Jazz und Straßenmusik sorgen für Urlaubsstimmung. Entlang der ul. Bogoridi reihen sich Wein- und Cocktailbars; an der Seebrücke genießt du die goldene Stunde über der Bucht.
Im Sommer beleben Open-Air-Konzerte, Theaterabende und Stadtfeste die Plätze; das Opern-/Theaterhaus und Bühnen im Park liefern Programm für jeden Geschmack. Wer es ruhiger mag, spaziert zu den oberen Parkkanten – Meerbrise, Lichtermeer und Sterne inklusive.
Römische Bad Aquae Calidae
📷 Ausflugsziel: Aquae Calidae – Antike Thermen und Heilquellen bei Burgas
Nur rund zehn Kilometer nordwestlich von Burgas liegt das historische Heilbad Aquae Calidae, dessen Geschichte bis in die Antike zurückreicht. Schon die Thraker und später die Römer nutzten die warmen Thermalquellen, die hier mit einer konstanten Temperatur von rund 41 °C aus dem Boden sprudeln. Der Name bedeutet "heiße Wasser" – und tatsächlich entwickelte sich der Ort über Jahrtausende zu einem bedeutenden Kurzentrum. Auch byzantinische Kaiser und osmanische Herrscher kamen hierher, um die heilende Wirkung der Quellen zu genießen.
Heute ist Aquae Calidae ein archäologisch rekonstruiertes Freilichtmuseum, das antike Badebecken, römische Mauern und mittelalterliche Bauten miteinander verbindet. In einer modernen Ausstellung erfahren Besucher mehr über die Geschichte des Thermalbades, während ein digitaler 3D-Film die vergangenen Epochen lebendig werden lässt.
Für den Besuch der Anlage und einen Rundgang durch die Ausgrabungen sollte man etwa anderthalb Stunden einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Burgas dauert rund 20 Minuten in nordwestlicher Richtung, über den Stadtteil Vetren. Parkplätze befinden sich direkt am Besucherzentrum; von dort führt ein kurzer Fußweg zum historischen Thermenkomplex.
🛣️ Die Route von Burgas nach Elchowo
97 km Richtung Süd-West durch das Vorland des Strandzha-Gebirges. Weite Felder, Flussauen und sanfte Hügel wechseln mit Eichenwäldern; ländliche Dörfer und Obstgärten begleiten die Strecke bis in die Niederungen der Tundzha.
- Sredez
- Mamarchevo
- Elchowo
In Elchowo erwartet dich eine ruhige Kleinstadt an der Tundzha – Plätze, Parks und ein bodenständiges Umland, ideal als Basis für Abstecher in Richtung Jambol und das Strandzha-Vorland.
Elchowo 97 km