Schumen – Festungsberg, Madara-Reiter & ruhige Parks
Schumen zwischen Festungsberg, Madara-Reiter und ruhigen Parks – kompakte Innenstadt mit Plätzen, Museen und Caféterrassen auf dem Weg zur Schwarzmeerküste.
Madara Riser Gebäude in Schumen
Das Wichtigste über Schumen im Überblick
🗺️ Schumen liegt im Hügelland des Schumen-Plateaus in Nordost-Bulgarien. Zentrum und Treffpunkt sind der Freiheitsplatz (Svoboda) mit Springbrunnen sowie die benachbarte Fußgängerzone mit Cafés, Geschäften und kleinen Passagen.
📜 Die Gegend ist seit der Antike besiedelt (Abritus/nahe Region); mittelalterliche Festung, osmanische Epoche und die bulgarische Nationalerweckung prägten die Stadt. Im 20. Jh. folgten Industrialisierung und Ausbau von Verwaltung, Kultur und Bildung. Heute präsentiert sich Schumen mit erneuerten Plätzen, Parks und Museen.
👪 In Schumen leben rund 75.000 Menschen. Neben der bulgarischen Mehrheit sind türkische und Roma-Gemeinschaften sichtbar; Studierende, Pendler und Gäste der Sehenswürdigkeiten im Umland bringen zusätzliches Leben in die Innenstadt.
🏘️ Architektonisch treffen Festungsreste, die monumentale Gedenkstätte "Gründer des Bulgarischen Staates" (1981), National-Revival-Häuser, Sakralbauten wie die Tombul-Moschee sowie funktionalistische Ensembles und viel Grün aufeinander.
🏆 Typisch für Schumen: Ausblicke vom Plateau, die nahe UNESCO-Stätte Madara-Reiter, die Schumen-Festung, gemütliche Parkcafés und regionale Küche. Bekannt ist auch das Traditionsbier "Shumensko" – ideal zum Tagesausklang auf den Terrassen am Platz.
SCHUMEN WEATHER
📷 Erlebe Schumen an einem Tag!
Tombul-Moschee (Şerif Halil Paşa)
Größte Moschee Bulgariens mit markantem Hof und Minarett – stiller Kontrast zur geschäftigen Innenstadt.
Festung Schumen
Ruinenanlage auf dem Plateau mit Weitblick über Stadt und Hügelland – kurzer Aufstieg, große Perspektiven.
Monument "Gründer des Bulgarischen Staates"
Monumentale Betonplastik (1981) auf dem Plateau – Ikone der Stadtgeschichte mit Panoramaterrassen.
Regionalhistorisches Museum Schumen
Archäologie, Stadt- und Alltagsgeschichte – gut kombinierbar mit einem Rundgang durch die Innenstadt.
Madara-Reiter (Tagesausflug)
UNESCO-Felsrelief nahe Schumen – eindrucksvoller Blick in Bulgariens frühe Geschichte.
Fußgängerzone & Freiheitsplatz
Flaniermeile mit Cafés, Brunnen und Skulpturen – ideal für Pausen und Abendstimmung.
Naturpark Schumen-Plateau (Aussichtspunkte)
Wege durch Kiefern- und Laubwälder, Grotten und Aussichtskanten – schnelle Naturflucht direkt über der Stadt.
Souvieniergeschäft in Schumen
🛒 Wo kann man in Schumen einkaufen?
Zum Bummeln eignen sich die Fußgängerzone rund um den Freiheitsplatz und die angrenzenden Boulevards: hier findest du Mode, Drogerien, Buch- und Süßwarenläden, kleine Ateliers und Delikatessen. In Seitenpassagen liegen Souvenir- und Handwerksgeschäfte – praktisch für Geschenke aus Keramik, Textil oder Holz.
Für größere Einkäufe bieten die Gewerbe- und Retail-Zonen am Stadtrand eine breite Auswahl: Kaufland Schumen, Lidl Schumen, sowie Fachmärkte wie Technopolis Schumen oder JYSK Schumen. Für Märkte mit Frischem lohnt der Besuch der zentralen Markthalle.
Altstadtstraße in Schumen am Abend
🌇 Wo kann man am Abend in Schumen verweilen?
Abends verdichtet sich das Leben rund um den Freiheitsplatz und die Fußgängerzone: Terrassen, Konditoreien, Wein- und Bierbars sorgen für entspannte Stimmung. In den warmen Monaten gibt es Stadtfeste, Open-Air-Konzerte und Kulturabende – oft auf dem Plateau oder am Platz. Wer es ruhiger mag, spaziert in die Parks am Hang oder genießt die Aussichtspunkte über dem Lichtermeer der Stadt.
🛣️ Die Route von Schumen nach Warna
104 km Richtung Osten durch das wellige Ludogorie in die Küstenebene. Nach Feldern und niedrigen Hügeln öffnet sich das Tal bei Dewnja mit Industrie- und Flusslandschaften, bevor die Strecke die weite Ebene von Warna und das Schwarze Meer erreicht.
- Kaspitschan
- Vetrino
- Dewnja
- Warna
In Warna erwartet dich die größte Stadt der bulgarischen Schwarzmeerküste: Meeresgarten, Strände, römische Thermen und eine lebendige Gastro- und Bummelzone – perfekter Küstenauftakt.
Warna 104 km