Kavala – Festung, Kamares-Aquädukt & Hafenflair

Kavala: Hafenstadt am Hang – Festung, Kamares-Aquädukt und Promenade. Altstadt Panagia, Tabakspeicher & Meeresblicke: kompakt, fotogen, voller Mittelmeerflair.

Panorama von Kavala mit bunten Häusern am Hang, Festungsmauern und Hafen mit moderner Motoryacht unter blauem Himmel mit weißen Wolken.Panorama von Kavala

Flag Das Wichtigste über Kavala im Überblick

🗺️ Kavala liegt amphitheatralisch am Ägäischen Meer in der Region Ostmakedonien & Thrakien in Griechenland. Zentrale Orte sind die Altstadt Panagia mit Festung, die Uferpromenade am Yachthafen und die Plateia Eleftherias (Freiheitsplatz).

📜 Antik als Neapolis, später Christoupolis, wuchs Kavala byzantinisch und osmanisch; prägend sind die Kamares (Aquädukt) und das Imaret. Im 19./20. Jh. brachte der Tabakboom Wohlstand. Heute verbindet die Stadt historisches Erbe mit modernem Hafenleben.

👪 In Kavala leben rund 70.000 Menschen. Als Hafen- und Verwaltungszentrum mit Schulen, Kulturhäusern und Hochschulen mischt sich ein lokales Publikum mit Urlaubern und Tagesgästen aus der Region.

🏘️ Stadtbild: Festung über dem Meer, Aquädukt-Bögen, neoklassische Bürgerhäuser, Tabakspeicher und die Promenade mit Marina. Enge Gassen in Panagia, Treppen, Balkone und Aussichtsbalkone prägen das Bild.

🏆 Typisch Kavala: Spaziergänge zur Festung, Fotostopps an den Kamares, Fischküche am Hafen, das Tabakmuseum, Bootstouren in der Bucht und Strandpausen in den Vororten – mediterranes Flair in kompaktem Format.


KAVALA WEATHER

 

📷 Erlebe Kavala an einem Tag!

Festung (Kastro)
Aufstieg durch Panagia, Mauern & Turm mit weitem Meerblick – Kavala in 360°.

Kamares Aquädukt
Monumentale Bögen zwischen Altstadt und Neustadt – ikonisches Fotomotiv.

Altstadt Panagia & Imaret
Gassen, Balkone, Moschee-/Imaret-Ensemble – orientalisierendes Flair am Meer.

Archäologisches Museum Kavala
Antike Funde aus Neapolis/Thasos – kompakt, zentral, gut kuratiert.

Tabakmuseum Kavala
Speicher, Etiketten, Geschichte – Einblick in die Tabakära der Stadt.

Uferpromenade & Marina
Flaniermeile mit Cafés, Eis & Schiffsblicken – idealer Start oder Abschluss.


Souvenirpavillon an der Uferpromenade in Kavala mit T-Shirts Souvieniergeschäft in Kavala

🛒 Wo kann man in Kavala einkaufen?

Die Hauptflanier- und Einkaufsachsen liegen zwischen Plateia Eleftherias, der Uferpromenade und den Straßen Odos Megalou Alexandrou/Erithrou Stavrou. Hier findest du Boutiquen, Feinkost, Bäckereien, Kaffeeröstereien und Andenkenläden – oft mit Blick auf Hafen und Aquädukt. Die Altstadt Panagia bietet Ateliers, Keramik und Olivenholz.

Für große Besorgungen: AB Vassilopoulos Kavala, Sklavenitis Kavala und Lidl Kavala. Frisch & regional einkaufst du am Laikí Agora (Markt) – Käse, Honig, Oliven, Kräuter. Entlang der Promenade stehen saisonale Pavillons mit Kunsthandwerk und maritimen Souvenirs.


Belebte Uferpromenade in Kavala am Abend mit Spaziergängern, beleuchteten Cafés und Blick auf die historische Festung über der Stadt.Uferpromenade in Kavala am Abend

🌇 Wo kann man am Abend in Kavala verweilen?

Wenn die Hitze nachlässt, wird die Uferpromenade zur Bühne: Terrassen, Eisdielen und Bars füllen sich, Lichter spiegeln im Hafenbecken und über allem leuchtet die Festung. In Panagia verstecken sich Weinbars und kleine Tavernen in Gassen und Höfen; entlang der Plateia Eleftherias reichen Cafés bis spät Meze & Süßspeisen.

Sommerprogramme bringen Open-Air-Konzerte, Kinoabende und Feste am Wasser. Wer es ruhiger mag, spaziert zu den Aussichtspunkten oberhalb der Stadt oder an die kleinen Strände der Vororte – Abendbrise, Meeresduft und Hügelkulisse inklusive.


🛣️ Die Route von Kavala nach Asprovalta

89 km Richtung Westen entlang der Ägäisküste: Buchten, Steilkanten und Sandabschnitte wechseln mit Hügelland; Weinberge und Pinien säumen die Strecke, bevor die Bucht von Asprovalta sich öffnet.

  • Toska
  • Palio
  • Saranta
  • Nea Iraklitsa
  • Nea Peramos
  • Ag. Marina
  • Vrisi
  • Sikia
  • Asprovalta

In Asprovalta erwartet dich ein langgezogener Sandstrand mit Promenade, vielen Tavernen und entspannter Badeort-Atmosphäre – ideal für erholsame Küstentage vor der Weiterreise.


Nächste Etappe:
Asprovalta 89 km