Ausflugsziel Spreewald – Wasserlabyrinth und Naturparadies bei Lübbenau
Ein einzigartiges Naturgebiet, in dem sich Kultur, Geschichte und stille Wasserwege begegnen.
Sommerliche Bootsfahrt auf einem Spreewaldkanal
Südlich von Berlin, rund um die Stadt Lübbenau, öffnet sich mit dem Spreewald eine der eindrucksvollsten Landschaften Deutschlands. Über 1.000 Kilometer Kanäle und Fließe durchziehen das dichte Grün aus Wiesen, Wäldern und Schilf. Am besten lässt sich diese Welt vom Wasser aus erleben – bei einer traditionellen Kahnfahrt, geführt von ortskundigen Fährleuten, oder mit einem gemieteten Paddelboot. Während der Fahrt gleitet man vorbei an kleinen Inselgehöften, reetgedeckten Bauernhäusern und uralten Weiden, begleitet vom leisen Plätschern der Spree. Der Spreewald steht als UNESCO-Biosphärenreservat unter besonderem Schutz und bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus Natur, Handwerk und regionaler Küche.
Freilandmuseum Lehde im Spreewald
Freilandmuseum Lehde – Ein Dorf wie vor hundert Jahren
Nur wenige Minuten von Lübbenau entfernt liegt das Freilandmuseum Lehde, ein lebendiges Fenster in die Vergangenheit des Spreewaldes. Hier kann man in originalen Bauernhäusern sehen, wie die Menschen vor über 150 Jahren lebten und arbeiteten. Alte Stuben, Werkstätten und Bootshäuser erzählen vom Alltag einer Zeit, als der Wasserweg der einzige Verkehrsweg war. Besonders eindrucksvoll sind die landwirtschaftlichen Geräte, Trachten und Kähne, die das Leben im Spreewald prägten. Das Museum liegt idyllisch am Wasser und lässt sich auch direkt per Boot erreichen – ein Highlight für Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen.
Slawenburg Raddusch im Spreewald
Slawenburg Raddusch – Geschichte im Kreis aus Stein und Erde
Etwa 20 Kilometer südlich von Lübbenau erhebt sich die Slawenburg Raddusch, eine detailgetreu rekonstruierte Wallanlage aus dem frühen Mittelalter. Sie erinnert an die slawischen Siedlungen, die den Spreewald schon vor über 1.000 Jahren bewohnten. Der massive Rundwall mit Palisaden und Gräben umschließt heute ein modernes Museum, das die Geschichte der Region mit Ausgrabungsfunden und Modellen anschaulich darstellt. Besucher können den Ringwall begehen, von oben auf die Niederungslandschaft blicken und in die frühe Geschichte der Lausitz eintauchen. Der Besuch lässt sich gut mit einer Fahrt durch die Spreewälder Dörfer verbinden.
Tropical Islands im Spreewald
Spreewald Tropical Islands – Südseegefühl mitten in Brandenburg
Etwa 35 Kilometer westlich von Lübbenau liegt mit dem Tropical Islands Resort eine Attraktion ganz anderer Art. In einer ehemaligen Luftschiffhalle, einer der größten freitragenden Hallen der Welt, erstreckt sich eine tropische Erlebniswelt mit Sandstrand, Palmen, Lagunen und Wasserfällen. Das Klima ist konstant warm, das Wasser türkisblau – ein perfekter Kontrast zum grünen Spreewald. Neben der Tropenlandschaft bietet die Anlage auch eine Saunawelt, Restaurants, ein Hotel und Übernachtungsmöglichkeiten unter Palmen. Für Familien und Erholungssuchende ist das Tropical Islands ein idealer Tagesausflug oder eine wetterunabhängige Ergänzung zur Naturerkundung im Biosphärenreservat Spreewald.
Senftenberg 53 km