Ioannina – Kastro, Seeinsel & Silberschmiedekunst
Ioannina am Pamvotida-See: Kastro & Seeinsel, Moscheen, Museen und Promenaden – Epirus-Flair zwischen Altstadtgassen, Silberschmiedekunst und Bergkulisse.
Altstadt von Ioannina
Das Wichtigste über Ioannina im Überblick
🗺️ Ioannina liegt am Pamvotida-See in Epirus in Griechenland. Mittelpunkt sind die Burgstadt (Kastro) mit den Bezirken Its Kale & Aslan Pasha, die Seepromenaden rund um den Mavili-Kai sowie die Altstadtgassen zwischen Markt und Plateien.
📜 Seit der Antike besiedelt; byzantinisches Zentrum, später osmanischer Verwaltungssitz unter Ali Pascha (18./19. Jh.), was Moscheen, Handwerk und Stadtplanung prägte. Im modernen Griechenland entwickelte sich Ioannina zur Bildungs- und Kulturstadt – Universitätscampus, Museen und restaurierte Festungsviertel erzählen vielschichtige Geschichte.
👪 In Ioannina leben über 60 Tausend Menschen; die Metropolregion ist deutlich größer. Studierende, Handwerk (Silberschmiede), Handel und Tourismus bestimmen den Rhythmus – tagsüber lebendige Märkte, abends volle Caféterrassen am See.
🏘️ Stadtbild: Mauerringe des Kastro, Moscheen (Fethiye, Aslan Pascha), byzantinische & neoklassische Bauten, Gassen mit Naturstein und Holzbalkonen; dazu moderne Boulevards, Parks und lange Uferwege am See.
🏆 Typisch Ioannina: Spaziergänge am Wasser, Boot zur Seeinsel (Nisi) mit Klöstern & Ali-Pascha-Museum, Silberschmiedekunst, Museumsrunden (Byzantinisch, Ethnografisch, Silberschmiede) und Ausflüge in Höhle Perama oder zum Orakel von Dodona.
IOANNINA WEATHER
📷 Erlebe Ioannina an einem Tag!
Kastro & Its Kale
Festungsviertel mit Mauern, Höfen und Seeblicken – Moscheen, Museen & Ruhezonen in dichtem Ensemble.
Seepromenade & Mavili-Kai
Platanen, Bänke, Cafés – ideal für den ersten Kaffee und Panorama auf Berge & See.
Seeinsel (Nisi) & Ali-Pascha-Museum
Kurze Bootsfahrt; Klöster, Kopfstein, Tavernen – Geschichte & Seeidylle im Miniaturdorf.
Museum der Silberschmiedekunst
Werkzeuge, Schmuck, Filigran – Handwerkstradition von Ioannina modern inszeniert.
Byzantinisches Museum Ioannina
Ikonen, Inschriften, Funde – kompakte Sammlung im Festungsareal, gut kombinierbar.
Höhle von Perama (Kurzabstecher)
Tropfsteinwelt wenige Minuten nördlich – kühles Naturerlebnis mit Führung.
Dodona – Antikes Theater (Tagesausflug)
Kultstätte des Zeus mit riesigem Theater – einer der ältesten Orakelorte Griechenlands.
Souvieniergeschäft in Ioannina
🛒 Wo kann man in Ioannina einkaufen?
Die Einkaufsachsen führen von der Seepromenade über die Gassen des Kastro in die Altstadt: Boutiquen, Silberschmiede-Ateliers, Delikatessen (Käse, Honig, Süßwaren) und Buchläden. Rund um die Plateien reihen sich Bäckereien, Kaffeeröster und Feinkost; am Nachmittag füllen sich Passagen und Arkaden.
Für größere Auswahl: Dimotiki Agora (Markthalle) mit Obst, Käse & Gewürzen, außerdem Retail-Zonen und Supermärkte wie Sklavenitis Ioannina, AB Vassilopoulos Ioannina und Lidl Ioannina. Typische Mitbringsel: Silberarbeiten, Keramik, Kräuter & Epirus-Süßspeisen.
Abendstimmung in der Fußgängerzone von Ioannina
🌇 Wo kann man am Abend in Ioannina verweilen?
Zwischen Pargi-Platz, Mavili-Kai und den Gassen des Kastro entfaltet sich die Abendstimmung: Meze-Bars, Konditoreien und Weinbars mit See- oder Mauerkulisse. Studentenstadt-Flair trifft auf Spaziergänge am Wasser; bei ruhigem Wetter spiegeln Laternen die Uferbäume im Pamvotida.
In der Saison bereichern Open-Air-Konzerte, Straßenmusik und kleine Festivals den Abend. Wer es leiser mag, schlendert an die stilleren Uferabschnitte oder setzt sich auf die Bastionen im Its-Kale-Bezirk – Blick auf Berge, Stadtlichter und die dunkle Wasserfläche.
Höhle von Perama
📷 Ausflugsziel: Höhle von Perama – Unterirdisches Wunder im Herzen des Epirus
Nur vier Kilometer nördlich von Ioannina, am Ufer des Pamvotida-Sees, liegt die faszinierende Höhle von Perama – eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Griechenlands. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs zufällig entdeckt und später zu einer der meistbesuchten Naturattraktionen des Epirus ausgebaut. Im Inneren erstreckt sich ein rund anderthalb Kilometer langer Rundweg durch gewaltige Hallen und Gänge, die von Tausenden Stalaktiten und Stalagmiten geschmückt sind.
Die kunstvolle Beleuchtung hebt die bizarren Formationen hervor, die teils Namen wie "Königspalast" oder "Saal der Märchen" tragen. Die Temperatur bleibt konstant bei etwa 17 °C, was den Besuch auch im Sommer angenehm macht. Am Ausgang der Höhle führt ein kurzer Pfad zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über den See von Ioannina und die umliegenden Berge.
Für die geführte Tour durch die Höhle und den Spaziergang zur Aussichtsplattform sollte man etwa 90 Minuten einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Ioannina dauert nur rund 10 Minuten in nördlicher Richtung. Parkplätze befinden sich direkt am Besucherzentrum, der Eingang zur Höhle liegt nur wenige Gehminuten entfernt.
🛣️ Die Route von Ioannina nach Argos Orestiko
185 km Richtung Norden – aus der Seelandschaft durch das Pindos-Gebirge entlang von Tälern, Flüssen und Pässen. Fichten- und Kiefernwälder, Schluchten (u. a. Aoos) und Hochplateaus führen über die Grammos-Region in die Weiten Westmakedoniens.
- Kalpaki
- Konitsa
- Eptachori
- Tsotyli
- Argos Orestiko
In Argos Orestiko erwartet dich eine ruhige Westmakedonien-Stadt mit Plätzen, Parks und traditioneller Gastronomie – guter Ausgangspunkt für Fahrten durch Grammos-Täler und Dörfer.
Argos Orestiko 185 km