Polykastro – Uhrturm-Plateia, ruhige Gassen & Grenzlandflair
Polykastro im Axios-Tal: Uhrturm-Plateia, ruhige Gassen & Parks – entspannter Stopp im Grenzland zwischen Kilkis und der Struma-Route.
Hauptplatz in Polykastro mit rotem Uhrturm
Das Wichtigste über Polykastro im Überblick
🗺️ Polykastro liegt im Regionalbezirk Kilkis (Zentralmakedonien) in Griechenland, nahe der Grenze zu Nordmazedonien und Bulgarien. Mittelpunkt ist die Plateia mit rotem Uhrturm und Brunnen; Fußgängerachsen, kleine Parks und Cafés schließen direkt an.
📜 Vom Markt- und Bahnort an der Achse Thessaloniki–Grenze entwickelte sich Polykastro im 20. Jh. als Versorger der Ebene. Moderne Plätze, Schulen und Kulturhäuser prägen heute das Bild; das Umland bleibt landwirtschaftlich.
👪 Es leben einige Tausend Menschen im Ort; Handel, Dienstleistungen und Pendelverkehr bestimmen den Alltag. Abends füllen Einheimische die Caféterrassen rund um den Uhrturm.
🏘️ Stadtbild: niedrige Wohn- und Geschäftshäuser, Pocket-Parks, breite Gehwege und die markante Uhrturm-Plateia; dazwischen ruhige Gassen und Spielzonen.
🏆 Typisch: entspannte Kaffeekultur, Wochenmärkte, einfache Tavernen mit makedonischer Hausküche und kurze Abstecher in die Ebene des Axios (Vardar) sowie zu Seen und Dörfern Richtung Kilkis.
POLYKASTRO WEATHER
📷 Erlebe Polykastro an einem Tag!
Uhrturm & Plateia
Herz des Ortes mit Brunnen, Schattenbäumen und Cafés – ideal zum Ankommen.
Fußgängerzone & Cafémeile
Kurze Wege zu Boutiquen, Bäckern und Delikatessen – gemütige Flanierachse.
Stadtpark & Spielbereiche
Kleine Grüninseln mit Bänken & Schatten – Pause zwischen zwei Runden.
Agios-Nikolaos-Kirche
Helle Fassaden, ruhiger Vorplatz – kurzer Kulturstopp nahe der Plateia.
Axios-Ebene (Kurzabstecher)
Felder, Kanäle und Weitblicke – kleine Runde ins Umland des Vardar/Axios.
Kilkis & Dojran-Region (Tagesausflug)
Seen, Hügelland und Dörfer – entspannte Landschaftsbilder nordöstlich.
Souvieniergeschäft in Polykastro
🛒 Wo kann man in Polykastro einkaufen?
Die Einkaufswege verlaufen rund um die Plateia und die angrenzende Fußgängerzone: Mode, Schuhe, Buch- & Geschenkeläden, Bäckereien, Konditoreien sowie Delikatessen mit Käse, Honig & Kräutern aus dem Umland. In Passagen findest du Andenkenläden mit Keramik und Olivenholz; am Nachmittag füllen sich die Caféterrassen.
Für den Alltagseinkauf bieten Supermärkte praktische Auswahl: Masoutis Polykastro, Sklavenitis Polykastro und Lidl Polykastro. Wochenmärkte ergänzen saisonal mit Obst, Gemüse und regionalen Spezialitäten.
Abendstimmung in der Fußgängerzone von Polykastro
🌇 Wo kann man am Abend in Polykastro verweilen?
Mit der Abendbrise wird die Fußgängerzone zur Bühne: Meze-Tavernen, Bars und Konditoreien stellen Tische ins Freie; Familien und Freundesrunden beleben die Plateia. Im Sommer gibt es Straßenmusik, kleine Feste und verlängerte Öffnungszeiten.
Wer es ruhiger mag, sucht eine Bank an den grünen Seitenstraßen oder macht einen kurzen Abstecher in die weite Ebene – Sonnenuntergangsfarben, Grillduft und das leise Plaudern der Stadt begleiten den Ausklang.
🛣️ Die Route von Polykastro nach Petritsch
130 km Richtung Nord-Ost – durch die Ebene des Axios über Dorfketten und Felder zu den Ausläufern von Beles/Belasica. Über Rodopoli und Neo Petritsi geht es zum Grenzübergang Promachonas/Kulata; danach folgt die Strecke dem Struma-Tal nach Petritsch.
- Drosato
- Stathmos Mourion
- Rodopoli
- Neo Petritsi
- Petritsch
In Petritsch (Bulgarien) erwarten dich eine kompakte Stadt im Struma-Tal, Märkte, Cafés und Ausflüge in das Belasica-Gebirge – idealer Startpunkt für den Wechsel nach Südwestbulgarien.
Petritsch 130 km