Arta – Steinbrücke, byzantinische Kuppeln & Flussufer
Arta: legendäre Steinbrücke, byzantinische Kuppeln & grüne Flussufer – entspannte Epirus-Stadt zwischen Arachthos, Altstadtgassen und Cafékultur.
Antike Steinbrücke von Arta
Das Wichtigste über Arta im Überblick
🗺️ Arta liegt im Süden von Epirus am Fluss Arachthos in Griechenland. Zentrum und Treffpunkte sind die legendäre Steinbrücke, die Plateia der Altstadt sowie Wege und Parks entlang des Flussufers – alles fußläufig verbunden.
📜 In der Nähe der antiken Stadt Ambrakia entstand das mittelalterliche Arta; als Hauptstadt des Despotats von Epirus (13. Jh.) blühte es auf. Osmanische Zeit, dann Anschluss an Griechenland (19. Jh.). Byzantinische Kirchen und die Brücke prägen bis heute das Stadtbild.
👪 Im Stadtgebiet leben rund 25–30 Tausend Menschen. Arta versorgt die Region mit Verwaltung, Handel und Bildung; abends füllen Einheimische und Gäste die Plätze, Cafés und Konditoreien der kompakten Innenstadt.
🏘️ Stadtbild: die Steinbrücke mit eleganten Bögen, byzantinische Monumente wie Panagia Parigoritissa, neoklassische Fassaden, niedrige Wohnhäuser und grüne Flussauen – dazwischen enge Gassen und kleine Plätze.
🏆 Typisch Arta: Brückenpark & die Volksballade von der "Brücke von Arta", byzantinische Kuppelkirchen, regionale Süßspeisen und Epirus-Küche (Pites, Käse). Entspanntes Flanieren zwischen Fluss, Plateia und Museen.
ARTA WEATHER
📷 Erlebe Arta an einem Tag!
Steinbrücke von Arta
Ikone der Stadt: Bögen über dem Arachthos, Schattenplätze & Fotopunkte im Brückenpark.
Panagia Parigoritissa (Byzantinische Kirche)
Meisterwerk mit Kuppeln & Mosaiken – ruhiger Hof und eindrucksvolle Innenräume.
Archäologisches Museum Arta
Ambrakia-Funde, Skulpturen & Alltagsobjekte – kompakt und nah an der Altstadt.
Stadtburg & Bastionen
Spazierweg zu Mauern und Aussicht – Blick über Dächer, Fluss und Berge.
Altstadtgassen & Plateia
Cafés, Konditoreien und kleine Läden – perfekter Ort für eine süße Pause.
Arachthos-Uferwege & Park
Schatten, Bänke und Wasser – kurze Runde zwischen Brücke und Grünanlagen.
Souvieniergeschäft in Arta
🛒 Wo kann man in Arta einkaufen?
Die Hauptgeschäftszone verläuft rund um die zentrale Plateia und die Fußgängerachsen der Altstadt (u. a. Odos Skoufa): Boutiquen, Buchläden, Konditoreien, Delikatessen und Andenken mit Keramik & Olivenholz. In Seitenpassagen findest du kleine Ateliers, Karten- und Honigläden; am Nachmittag füllen sich Eisdielen und Caféterrassen.
Für den Alltagseinkauf sorgen Supermärkte und Retail-Standorte wie Sklavenitis Arta, AB Vassilopoulos Arta und Lidl Arta. Für Mitbringsel lohnen regionale Produkte: Epirus-Käse, Kräuter, Süßwaren und Olivenöle aus dem Umland.
Abendstimmung in der Fußgängerzone von Arta
🌇 Wo kann man am Abend in Arta verweilen?
Wenn die Sonne hinter den Bergen sinkt, füllen sich Plateia und Gassen: Meze-Tavernen, Konditoreien und Bars stellen Tische ins Freie; Kinder spielen, Straßenmusik mischt sich unter das Stimmengewirr. Ein kurzer Spaziergang führt zur Brücke – Laternenlicht spiegelt im Fluss, Grillduft und süße Backwaren liegen in der Luft.
Sommerprogramme bringen kleine Konzerte, Feste und verlängerte Öffnungszeiten. Wer es ruhiger mag, setzt sich an die Uferbänke des Arachthos oder steigt zur Burg hinauf – weite Blicke über Dächer und Fluss begleiten den Tagesausklang.
🛣️ Die Route von Arta nach Ioannina
68 km Richtung Norden – vom Arachthos-Tal durchs Hügelland Epirus' zum Pamvotida-See. Olivenhaine, Flussauen und Berghänge wechseln sich ab; zum Schluss öffnet sich die Seelandschaft von Ioannina mit Stadt- und Inselblicken.
- Gimnotopos
- Ioannina
In Ioannina erwarten dich Seeufer-Promenaden, Festung & Altstadt, die Insel im Pamvotida-See und lebendige Cafékultur – idealer Auftakt für die nächste Epirus-Etappe.
Ioannina 68 km