Giannitsa – Ebene von Pella: Kirche, Plätze & Promenaden

Giannitsa in der Ebene von Pella: Sankt-Georgs-Kirche, lebendige Plateia, Parks & Promenaden – entspannter Stopp zwischen Edessa-Hügeln und Axios-Tal.

Sankt Georgs Kirche in Giannitsa mit byzantinischer Architektur aus Stein und roten Ziegeln, im besten Tageslicht mit weißem Wolkenhimmel.Sankt Georgs Kirche in Giannitsa

Flag Das Wichtigste über Giannitsa im Überblick

🗺️ Giannitsa liegt in der fruchtbaren Ebene von Pella in der Region Zentralmakedonien in Griechenland. Zentrum und Treffpunkte sind die Plateia, die Fußgängerzone und Grünachsen mit Spiel- und Parkbereichen – alles fußläufig verbunden.

📜 Als osmanisches Yenice Vardar bedeutender Marktort, später griechische Landstadt mit Textil-, Agrar- und Handelsprofil. Die Nähe zur antiken Hauptstadt Pella prägt das kulturelle Umfeld; Plätze und Promenaden wurden im 20./21. Jh. modernisiert.

👪 Rund 30–35 Tausend Menschen leben im Stadtgebiet. Handel, Dienstleistung, Schulen und Märkte bestimmen den Alltag; abends füllen Einheimische die Caféterrassen rund um die Plateia.

🏘️ Stadtbild: byzantinisierende Kirchen (u. a. Agios Georgios), niedrige Wohnhäuser, moderne Blöcke, breite Gehwege, Platanen und Pocket-Parks – dazwischen ruhige Gassen.

🏆 Typisch Giannitsa: entspannte Kaffeekultur, Wochenmärkte, Parks & Spielzonen; als Ausflug lockt der Archäologie-Park Pella mit berühmten Mosaiken.


GIANNITSA WEATHER

 

📷 Erlebe Giannitsa an einem Tag!

Sankt-Georgs-Kirche (Agios Georgios)
Stein/Ziegel-Architektur, ruhiger Vorplatz und schöne Fassaden – idealer Start.

Plateia & Fußgängerzone
Herz der City mit Cafés, Brunnen, Boutiquen und kurzen Wegen durch die Altstadtachsen.

Stadtpark & Promenaden
Schattenbäume, Bänke, Spielbereiche – kleine Runde zwischen Grün und Gassen.

Kulturzentrum / Volkskundlicher Einblick
Regionale Alltagskultur, Fotos & Exponate – kompakt und gut kombinierbar.

Marktgassen & Delikatessen
Käse, Honig, Süßwaren & Oliven – probieren & Mitbringsel besorgen.

Pella Archäologischer Park (Tagesausflug)
Antike Hauptstadt mit Mosaiken und Museum – kurzer Sprung Richtung Osten.


Souvenirgeschäft in Giannitsa mit gelber Fassade und Glasfront, T-Shirts Souvieniergeschäft in Giannitsa

🛒 Wo kann man in Giannitsa einkaufen?

Die Hauptmeilen ziehen sich von der Plateia durch die Fußgängerzone über Achsen wie Odos Megalou Alexandrou und 25is Martiou. Hier reihen sich Mode-, Schuh- und Buchläden, Bäckereien, Konditoreien, Delikatessen und Andenken (Keramik & Olivenholz). In den Passagen liegen Ateliers, Karten- und Geschenkeläden; am Nachmittag füllen sich die Caféterrassen und Eisdielen rund um die Parkbereiche.

Für den Alltagseinkauf sorgen Supermärkte und Retail-Standorte: Sklavenitis Giannitsa, AB Vassilopoulos Giannitsa und Lidl Giannitsa. Für mehr Markencluster lohnt eine Kombination mit einem Abstecher nach Pella/Thessaloniki.


Abendstimmung in der Fußgängerzone von Giannitsa mit beleuchtetem Straßencafé, Spaziergängern und warmem Sonnenuntergangshimmel.Abendstimmung in der Fußgängerzone von Giannitsa

🌇 Wo kann man am Abend in Giannitsa verweilen?

Rund um Plateia und Fußgängerzone beginnt der Abend: Meze-Tavernen, Konditoreien und Bars stellen Tische ins Freie; Familien flanieren zwischen Parkinseln und Gassen. In der warmen Jahreszeit sorgen Straßenmusik, kleine Feste und verlängerte Öffnungszeiten für lebendige Stimmung.

Wer es ruhiger mag, schlendert zu den grünen Promenaden oder sucht eine Bank nahe der stilleren Seitenstraßen – Laternenlicht, Plaudern und süße Düfte aus den Bäckereien begleiten den Tagesausklang.


🛣️ Die Route von Giannitsa nach Polykastro

35 km Richtung Osten – aus der Pella-Ebene in das weite Axios-Tal. Obstgärten, Felder, Bewässerungskanäle und flache Hügel begleiten die Strecke, bevor die Straßen ins Grenzland von Kilkis übergehen.

  • Evropos
  • Polykastro

In Polykastro erwartet dich eine kompakte Stadt im Axios-Tal mit Plätzen, Parks und guter Basis für Abstecher Richtung Kilkis, Dojran-See und die nordmakedonische Grenze.


Nächste Etappe:
Polykastro 35 km