Korinth – Apollon-Tempel, Kanal & Promenaden am Golf
Korinth zwischen Antike und Meer: Apollon-Tempel, Kanal von Korinth, Promenade & Plateia – kompakte Hafenstadt mit Ausgrabungen, Cafés und Golfblicken.
Panorama des antiken Apollon-Tempels in Korinth
Das Wichtigste über Korinth im Überblick
🗺️ Korinth (Korinthos) liegt am Golf von Korinth in der Region Peloponnes in Griechenland. Zentrum und Treffpunkte sind die Uferpromenade, die zentrale Plateia mit Caféterrassen und die Achse zu den Ausgrabungen.
📜 Antike Seemacht mit Apollon-Tempel und Akrokorinth, später römisch, byzantinisch und osmanisch. Der Kanal von Korinth (Fertigstellung 1893) machte die Landenge zum maritimen Nadelöhr; heute verbindet die Stadt Antike und Moderne.
👪 In Korinth leben rund 30–40 Tausend Menschen. Handel, Verwaltung, Tourismus und maritimes Umfeld prägen den Alltag; Ausflügler kommen wegen Kanal, Alt-Korinth und Stränden.
🏘️ Stadtbild: dorische Säulen des Apollon-Tempels, Festung Akrokorinth am Berg, neoklassische Bürgerhäuser, moderne Blocks und eine lange Promenade am Wasser.
🏆 Typisch Korinth: Blick in die Schlucht des Kanals, Rundgang durch Alt-Korinth & Akrokorinth, Fischküche an der Uferzeile sowie Weine aus dem nahen Nemea-Gebiet.
KORINTHOS WEATHER
📷 Erlebe Korinth an einem Tag!
Apollon-Tempel (Ausgrabungen)
Dorische Säulen, Museumsbereich & Wege durch das antike Areal – ideal zum Einstieg.
Kanal von Korinth & Aussichtspunkte
Spektakuläre Schlucht zwischen Ägäis & Ionischem Meer – Brückenblicke & Fotos.
Akrokorinth (Festung)
Mittelalterliche Mauern auf dem Tafelberg – Panorama über Golf, Ebenen und Berge.
Alt-Korinth (Ancient Corinth)
Dorf mit Tavernen, Kirche & Antikenflair unweit der Ausgrabungen – kurze Pause.
Promenade & Stadtstrand
Flaniermeile mit Cafés, Palmen und Meerblick – perfekt für Kaffee & Abendsonne.
Archäologisches Museum von Alt-Korinth
Funde aus Heiligtümern & Stadt – kompakt und in den Rundgang integrierbar.
Souvieniergeschäft in Korinth
🛒 Wo kann man in Korinth einkaufen?
Die Hauptgeschäftszone verläuft zwischen Fußgängerzone und Uferpromenade: Boutiquen, Schuh- & Buchläden, Delikatessen, Eisdielen und Andenken reihen sich dicht aneinander. In Seitenpassagen findest du Ateliers, Keramik und Olivenholz; am Nachmittag füllen sich die Caféterrassen.
Für größere Auswahl bieten sich der Küsten-Retailpark Mare West (Retail Park) sowie Supermärkte wie Sklavenitis Korinth, AB Vassilopoulos Korinth und Lidl Korinth an. Für Regionales lohnt ein Stopp bei Weinen & Süßwaren aus dem Nemea-Gebiet.
Abendstimmung in der Fußgängerzone von Korinth
🌇 Wo kann man am Abend in Korinth verweilen?
Mit der Abendbrise beleben sich Promenade und Fußgängerzone: Meze-Tavernen, Fischrestaurants und Bars öffnen ihre Terrassen, Palmen rauschen und die Lichter spiegeln im Wasser. In den Gassen reihen sich Konditoreien und Gelaterie; gelegentlich sorgen Straßenmusiker und kleine Feste für Atmosphäre.
Wer es ruhiger mag, fährt ein Stück an die Küste westlich der Stadt oder spaziert zum Hafen – Meerduft, Stimmengewirr und das Glühen des Himmels über dem Golf begleiten den Tagesausklang.
Korinthkanal in Griechenland
📷 Ausflugsziel: Korinthkanal – Das Tor zwischen Ägäis und Ionischem Meer
Nur wenige Kilometer östlich der Stadt Korinth befindet sich eines der eindrucksvollsten technischen Bauwerke Griechenlands – der Korinthkanal (Isthmus von Korinth). Er verbindet das Ägäische Meer mit dem Ionischen Meer und trennt damit die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland. Der 6,3 Kilometer lange und bis zu 80 Meter tiefe Kanal wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach jahrhundertelangen Planungen vollendet und gilt bis heute als Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Vom Aussichtspunkt oberhalb der Brücke bietet sich ein atemberaubender Blick in die schmale, steil abfallende Felsenschlucht, durch die Schiffe und kleinere Yachten majestätisch hindurchgleiten. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick der senkrechten Wände aus hellem Kalkstein, die das Licht der Sonne reflektieren. Mutige Besucher können den Kanal sogar per Bungee Jumping von der Brücke aus erleben.
Für einen Fotostopp und einen kurzen Spaziergang entlang der Brücke sollte man etwa 30 bis 45 Minuten einplanen. Die Anfahrt von der Etappe Korinth dauert nur rund 10 Minuten in östlicher Richtung. Parkmöglichkeiten befinden sich an beiden Seiten der Brücke, von wo aus der Ausblick auf die imposante Wasserstraße am besten zu genießen ist.
🛣️ Die Route von Korinth nach Patras
136 km Richtung Westen entlang des Golfs von Korinth – Küstenebenen, Wein- und Zitrusgärten, kleine Strände und Hügelland. Immer wieder eröffnen sich Meerblicke und Bergsilhouetten der Nordpeloponnes.
- Xylokastro
- Krathi
- Egio
- Patras
In Patras erwartet dich eine lebendige Hafen- und Universitätsstadt mit römischem Theater, breiten Plätzen und der Rio-Antirrio-Brücke – perfekter Auftakt für den Westen Griechenlands.
Patras 136 km