Petroșani – Jiu-Tal, Fußgängermeile & Parâng-Bergkulisse

Petroșani: Jiu-Tal, Parâng-Blicke & lebendige Fußgängermeile – Universitäts- und Bergstadt mit Bergsport, Museen und Parks.

Straße des 1. Dezember 1918 in Petroșani mit belebter Fußgängerzone, Cafés, Bäumen und Plätzen, bei bestem Tageslicht und blauem Himmel mit großen weißen Wolken.Straße des 1. Dezember 1918 in Petroșani

Flag Das Wichtigste über Petroșani im Überblick

🗺️ Petroșani liegt im Herzen des Jiu-Tals (Valea Jiului) am Rand des Parâng-Gebirges in Rumänien und gehört zum Kreis Hunedoara. Zentraler Treffpunkt ist die Strada 1 Decembrie 1918 (Fußgängerzone) mit Plätzen, Cafés und kleinen Parks.

📜 Vom Bergbau geprägt: Aufstieg mit der Kohleförderung im 19./20. Jh., später Diversifizierung mit Universität und Dienstleistungen. Museen, Denkmäler und Arbeitersiedlungen erzählen die Geschichte der Region.

👪 In Petroșani leben rund 30–40 Tausend Menschen. Universität, Handel und Nahverkehr verbinden die Orte des Jiu-Tals; Gäste kommen für Bergsport, Natur und Industriekultur.

🏘️ Stadtbild: modernisierte Fußgängerachsen, Kulturhäuser und Kirchen neben typischen Wohnblöcken; darüber die Silhouette des Parâng-Massivs mit Seilbahn und Ski-/Wanderarealen.

🏆 Typisch: Bergsport im Parâng, das Bergbau-/Industrieerbe (Museen & Denkmäler), Universitätsflair, viele Konditoreien – und klare Bergluft auf Promenaden und Plätzen.


PETROȘANI WEATHER

 

📷 Erlebe Petroșani an einem Tag!

Strada 1 Decembrie 1918 (Fußgängerzone)
Herz der Stadt: Platanen, Caféterrassen, Springbrunnen – ideal zum Ankommen.

Bergbaumuseum / Industriekultur
Exponate zur Kohlegeschichte & Arbeitstradition – kurzer, dichter Überblick.

Universität & Campuspark
Grüne Wege, Skulpturen & studentisches Flair – ruhige Runde nahe der Innenstadt.

Parâng-Resort & Bergstation (Kurzabstecher)
Seilbahn/Winterarena, Panoramawege & Hütten – Bergblicke über dem Jiu-Tal.

Zentralkirche & Platzensembles
Sakrale Architektur, Spielzonen & Bänke – gute Fotopunkte im Stadtgefüge.

Stadtpark & Promenaden
Schatten, Skulpturen und kurze Wege – perfekte Pause zwischen zwei Stopps.


Souvenirgeschäft in Petroșani in modernem Gebäude mit Glasfassade, T-Shirts Souvieniergeschäft in Petroșani

🛒 Wo kann man in Petroșani einkaufen?

Die Hauptmeile ist die Strada 1 Decembrie 1918: Boutiquen, Buchläden, Konditoreien, Delikatessen und Andenken (Keramik & Holzarbeiten) liegen dicht beieinander; Passagen verbinden Läden mit Caféterrassen und kleinen Plätzen. In Seitenstraßen findest du regionale Bäckereien und Feinkost mit Honig, Käse und Süßwaren aus dem Umland.

Für den Alltagseinkauf sorgen Supermärkte & Retail: Kaufland Petroșani, Lidl Petroșani, Carrefour Market Petroșani und Profi Petroșani. Typische Mitbringsel: Handwerk mit Bergbaumotiven, Holzschnitzerei, Kräuter & Süßspeisen.


Abendstimmung in der Fußgängerzone Straße des 1. Dezember 1918 in Petroșani mit Spaziergängern, beleuchteten Straßenlaternen, Wohnhäusern und malerischem Sonnenuntergangshimmel.Abendstimmung in der Fußgängerzone Straße des 1. Dezember 1918 in Petroșani

🌇 Wo kann man am Abend in Petroșani verweilen?

Wenn die Berge im Abendlicht glühen, wird die Strada 1 Decembrie 1918 zur Bühne: Meze-Tavernen, Konditoreien und Bars stellen Tische ins Freie, Familien flanieren zwischen Brunnen und Spielzonen. Häufig bereichern Straßenmusik, lokale Kulturabende und studentische Events die Szene.

Wer es ruhiger mag, spaziert in die Grünzüge oder fährt ein Stück Richtung Parâng für Sonnenuntergangsbilder – klare Luft, Bergkonturen und die Lichter der Stadt sorgen für stimmige Momente.


🛣️ Die Route von Petroșani nach Diemrich

87 km Richtung Nord-West – aus dem Jiu-Tal über Pässe und Waldhänge in die Hațeg-Niederung und weiter ins Strei-Tal. Abwechslungsreiches Relief: Schluchten, Wiesen und Felder – zum Schluss öffnet sich die Region um Diemrich (Deva) mit breiteren Ebenen.

  • Hațeg
  • Diemrich

In Diemrich (Deva) erwarten dich Burgberg & Altstadtachsen, Parks und Museen – urbaner Auftakt zwischen Poiana-Ruscă- und Mureș-Tal.


Nächste Etappe:
Diemrich 87 km